21 Dez. 1C und 4C in der Bowlinghalle
Die 1c und die 4c verbrachten im Zuge ihrer Klassenpartnerschaft einen gemeinsamen Vormittag. Nach ausgiebigem Frühstück gab’s Action pur in der Bowlinghalle...
Die 1c und die 4c verbrachten im Zuge ihrer Klassenpartnerschaft einen gemeinsamen Vormittag. Nach ausgiebigem Frühstück gab’s Action pur in der Bowlinghalle...
Der Winter ist eine tolle Jahreszeit – zum Lesen! Das dachten sich auch die Schüler:innen, die am 19.12. am X-Mas Lesenachmittag in der Bibliothek teilnahmen. In entspannter Atmosphäre lauschten die Kinder lustigen Geschichten von tierischen Superhelden, dem Jungen von nebenan, der in ein Abenteuer gerät,...
Liebe Schüler:innen, liebe Erziehungsberechtigte, mit einem Newsletter über den nächsten ICDL-Termin mit Infos und einem kleinen FAQ zum Thema iPad-Nutzung möchte auch im Dezember die Fachgruppe Informatik informieren. Wir wünschen auf diesem Wege frohe Feiertage und erholsame Winterferien und wir freuen uns auf eine produktives,...
After many weeks of rehearsing,finally it was time for 1A and 1B to take to the stage for the annual bilingual classes English Christmas performance.The school hall was full at around 18:30 on December 12th as parents,teachers,IBCA board members and our headmaster all waited in...
Wir, die Klasse 3D des BG/BRG St. Martin, waren zusammen mit Prof. Fanzott und Prof.Pianca Backstage bei Antenne Kärnten zu Gast und durften exklusiv Radioluft schnuppern. Wir konnten nicht nur die Moderatoren kennenlernen und ihnen über die Schultern schauen, sondern hatten auch die Gelegenheit unseren...
Das zweite Jahr in Folge fand am Donnerstag, 30.11., in sehr feierlichem Rahmen, die Zertfikatsverleihung in der Aula der Schule statt. Alle Schüler: innen, die ein Sprachdiplom in Französisch (DELF), Italienisch (PLIDA) und Englisch (Cambridge Advanced Certificate) gemacht haben, wurden hier ausgezeichnet. Eltern und...
Die Klassen 3aceg nahmen am FinanzFit- Workshop der Österreichischen Nationalbank teil. Interaktiv wurden Begriffe wie Inflation, Deflation, Warenkorb, Gehaltsverhandlungen, Preisstabilität, sowie Konto erarbeitet. Außerdem wurde evaluiert, was mit dem Taschengeld gemacht, ob etwas gespart und wofür es ausgegeben wird. Daraus wurde ein persönlicher Haushaltsplan erstellt....
Bereits im Schuljahr 2022/23 startete das Kooperationsprojekt zwischen der VS und dem BG/BRG St. Martin, das im heurigen Schuljahr fortgesetzt wird. Die Schülerinnen und Schüler der 2C, die im Vorjahr schon dabei waren, gestalteten gemeinsam mit den Volksschulkindern der 4B Entity-Relationship Diagramme zu ihrer Gruppe...
Unsere Spachprojektwoche zum Thema “Cross cultural dialogues: Gozo/Malta/Carinthia/Austria: insights into different cultures, economic and historical background“ brachte uns auf die zweitgrößte Insel Maltas, auch bekannt als Gozo. Dieses erste gemeinsame Erasmusprojekt der Klassen 8B und 8D bot eine wunderbare Gelegenheit, sich mit maltesischen Schülern und...
Gemeinsam mit den katholischen Schülerinnen und Schülerinnen der ehemaligen 2a, die die die Idee zum „Wheel of Fortune“ hatten, wurde nun im Herbst entschieden, wofür die Spenden in der Höhe von dreihundert Euro verwendet werden: Es wurden jeweils eine Ziege, ein Schwein und eine Hühnerschar...
Bei einem großen Frühstücksbuffet, das die SchülerInnen der 4E und 1E selbst mitgenommen haben, konnten sich die Kinder kennenlernen und miteinander Zeit verbringen. ...
Am 30.11. / 1.12.2023 tagt wieder das Jugendparlament in Wien. Mag. Wolfgang Sobotka, der Präsident des Nationalrates, hat Schülerinnen und Schüler aus Kärnten und Niederösterreich der 9. Schulstufe dazu eingeladen, sich in einem Wettbewerb zu beweisen, um die Möglichkeit zu erhalten, am diesjährigen Jugendparlament teilzunehmen....
Die Bezirksmeisterschaften verliefen für das BG/BRG St. Martin Villach äußerst erfolgreich. Die Mädels und Jungs der 1. und 2. Klassen und das Oberstufenteam der Mädels konnten die Teamwertung für sich entscheiden und somit zu den Landesmeisterschaften ins Rosental reisen. Die Qualifikation über die Einzelwertung schaffte...
Die Schüler/innen der 6bcd und 7bcd durften gemeinsam mit ihren Professorinnen Britta Kendi und Renate Wurm-Smole an einem Austauschprojekt mit unserer Partnerschule in Sizilien teilnehmen. Bereits im Februar des vergangenen Schuljahres waren die Palermitaner/innen zu Besuch in Villach und so wurden vom 24.-30. September 2023...
Anfang Oktober stand wieder die Wahl zur SchülerInnenvertretung unserer Schule auf dem Programm. Sehr zu unserer Freude haben sich heuer 11 KandidatInnen aus allen Schulstufen zur Wahl gestellten – ein noch nie dagewesener Rekord, der zeigt, dass die SchülerInnenvertretung zu einer wichtigen Institution in unserer...
„Wie kommen Objekte eigentlich in das Museum? Darf ich behalten, was ich finde und wie arbeiten eigentlich Archäolog*innen?“ ...
Einen wunderbaren Vormittag bei herrlichem Wetter und tollem Programm erlebten die SchülerInnen der 1a und der 1b gemeinsam mit ihren Paten aus der 4a und der 4b. Nach der gemeinsamen Zugfahrt nach Klagenfurt ging es zuerst in den Europapark zum großen Spielplatz, wo sich die...
m Juni des vergangenen Schuljahres legten insgesamt 49 Schüler:innen der 7. Klassen das Cambridge Advanced Certificate (CAE) ab. Die international anerkannte Prüfung testet die Fähigkeiten der Kandidat:innen in den Bereichen listening (Hören), reading (Lesen), use of English (Sprachverwendung), writing (Schreiben) und speaking (Sprechen) auf Niveau...
Austria is known for its diverse landscape and consists of various main regions, such as the mountain ranges of the Alps, the Granite and Gneiss Plateau of the Bohemian Massif in the northern part of Austria, or the forelands and basins in the East and...
Am 3. Juli 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 1.-3. Klassen, die den Freigegenstand Italienisch-Konversation im Rahmen der Tagesbetreuung besuchen, eine Exkursion nach Udine. Nach einer gemütlichen Zugfahrt spazierte die Gruppe durch die Altstadt und stärkte sich in einer Pizzeria. Anschließend besuchte man das Museum...