Das Fach Musikerziehung wird im Gymnasialzweig durchgehend von der ersten Klasse bis zur Matura angeboten. Im Realzweig gibt es in der 4. Klasse allerdings zugunsten der verstärkten Laborangebote keinen Unterricht im Fach ME. Nach der 6. Klasse treffen die Schüler selbst die Entscheidung, ob sie in der 7. und 8. Klasse Musik oder Bildnerische Erziehung besuchen möchten.
Unser Team ist besonders in der Unterstufe bemĂĽht, die Talente und kreativen Seiten der Kinder zu fördern und auch jenen SchĂĽlern, die in der Musikschule kein Instrument lernen, ein Musiziererlebnis zu bieten. Das gemeinsame Singen steht im Vordergrund. Unsere gute Ausstattung mit fĂĽr jedermann spielbaren Instrumenten, wie Orff Klangstäben, Xylophonen, Trommeln und anderen Rhythmusinstrumenten garantiert zudem, dass jeder SchĂĽler auch Gelegenheiten erhält, selbst zu musizieren. Es gibt viele Beispiele fĂĽr Kinder, die – angespornt durch das Gemeinschaftserlebnis Musizieren – begonnen haben, ein Instrument zu erlernen.
In der Oberstufe sehen wir es zusätzlich als unsere wichtige Aufgabe, den Jugendlichen durch fundierte Wissensgrundlagen die Welt der klassischen Musik und anderer vielfältigen Genres zu erschließen. Dazu sind die Schüler auch eingeladen gemeinsam Konzerte zu besuchen. Für die 8. Klassen ist es mittlerweile zum Fixpunkt geworden, eine mehrtägige Reise nach Prag zu unternehmen, wo nicht nur nach Spuren Mozarts und anderer Komponisten geforscht wird, sondern stets auch der Besuch einer Opernaufführung am Plan steht.
Für besonders interessierte Schüler besteht die Möglichkeit, bei unserem Schulchor oder der Schulband mit zu wirken, oder ab der 6. Klasse das Wahlpflichtfach Musik zu besuchen.