09 Mai ECDL-Termine (5. und 12. Juni 2020)
Termine: 5. und 12. Juni 2019, Uhrzeit: ab 13:15, Anmeldung nur für Oberstufe bei Prof. Martin Kastner (mit Modulwahl und € 15,- pro Modul)....
Termine: 5. und 12. Juni 2019, Uhrzeit: ab 13:15, Anmeldung nur für Oberstufe bei Prof. Martin Kastner (mit Modulwahl und € 15,- pro Modul)....
Termin: 24.06.2019, Uhrzeit: ab 13:20, Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit Modulwahl und € 15,- pro Modul)....
Termin: 20.02.2019 Uhrzeit: ab 13:20 Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit Modulwahl und € 15,- pro Modul)....
Sensationeller Erfolg beim Computerwettbewerb BIBER der Informatik durch das BG/BRG Villach St. Martin: 6 Schülerinnen und 1 Schüler sind BundessiegerInnen Den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Villach St. Martin gelingt beim österreichweiten Computerwettbewerb BIBER der Informatik ein noch nie dagewesener Erfolg. Gleich 7 Schülerinnen und Schüler...
Termin: 19.10.2018 Uhrzeit: ab 13:20 Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit Modulwahl und € 14,- pro Model)....
Am Montag (25.06.) konnte die 4BR unter der Leitung von Prof. Stefan Mak die FH Kärnten Standord Villach besuchen. ...
Termin: 28.06.2018 Uhrzeit: 13:20-14:05 Raum: 209 Anmeldung bei Prof. Sabrina Däuber (mit Modulwahl und € 14,- pro Model)....
Am 27. April 2018 diente die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt zum zweiten Mal als lokaler Veranstaltungsort für den internationalen Catalysts Coding Contest. Der Programmier-Wettbewerb wird vom Linzer IT-Unternehmen Catalysts veranstaltet – neben Klagenfurt haben auch die Universitäts-Standorte Graz, Salzburg, Linz und Wien den Wettbewerb ausgetragen. In diesem...
Einer Einladung der Technischen Universität Klagenfurt folgend, besuchten die 5b und 6c Klassen mit den Professoren Evelyn Kenzian und Stefan Mak sowie dem Praktikanten Johannes Hofmeister vier Workshops im Rahmen der „Techtalents“ in den Bereichen Technische Mathematik, Informationstechnik und Angewandte Informatik. Aufgelockert wurde das Programm...
Am 7.3.2018 trafen sich interessierte Schüler und Schülerinnen aus den ersten und zweiten Klassen zu einem Workshop „Programmieren leicht gemacht mit dem micro:bit“ im Gymnasium St. Martin in Villach. Ein micro:bit ist ein Mini-Computer, der über einfache Ein- und Ausgabemöglichkeiten verfügt und mit Blöcken, aber...
08.02.2018 (Donerstag) ab 13:20 im Raum 209. Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit Modulwahl und EUR 14 pro Prüfung)...
Auch heuer konnten unsere SchülerInnen sehr gute Plätze beim BIBER der Informatik erlangen. Zusammenfassung: Österreich: 1. Platz: Max Mühlberg 4AR Kärnten: 1. Platz: Max Mühlberg 4AR, Paul Pribernig 5B 2. Platz: Severjan Delliehausen 1B 3. Platz: Malina Dueller 1A, David Gredler 1A, Lena Hofer 3D, Barbara Millonig 4I, David Rapotz 4H, Jacob...
21.12.2017 (Donerstag) ab 13:20 im Raum 209. Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit Modulwahl und EUR 14 pro Prüfung)...
Vom 3. bis 5. Juli fanden an der FH Kärnten in Villach die Jugend ist Zukunft Tage statt, bei denen Jugendliche eingeladen waren sich aktiv und kritisch mit relevanten Zukunftsfragen zu befassen. Am dritten Tag stellten SchülerInnen ihre Projekte und Erkenntnisse aus dem "Jahr der...
Die Schüler und Schülerinnen der 2D besuchten am 3.7. die Informatik-Werkstatt an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Lakeside Park. Sie lernten in verschiedenen Stationen Informatikkonzepte wie Codierung, Modellierung und Verschlüsselung kennen. ...
Am 31. März 2017 fand zum ersten Mal der Catalyst Coding Contest an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt statt. Bisher waren die österreichischen Austragungsorte dieses international gleichzeitig durchgeführten Programmierwettbewerbes die Universitäten Wien, Graz und Linz. Heuer konnten erstmals auch Kärntner Programmiertalente teilnehmen um ihr Können unter...
Am 04.05.2017 findet in der 7. und 8. Stunde ein ECDL Termin statt. Bitte mit 14€ und Modulwahl bei Herrn Prof. Martin Kastner vorab melden....
Anlässlich von 10 Jahren „Biber der Informatik“ lud die österreichische Computergesellschaft (OCG) am 2. März 2017 die Besten aus den Bundesländern an die TU Wien ein, um ihre besonderen Leistungen zu würdigen. Beim „Biber der Informatik“, ein online durchgeführter Wettbewerb, geht es nicht um Anwendungswissen...
Die bekannte Villacher Parlamentarierin Mag. Christine Muttonen, seit dem vergangenen Jahr Präsidentin der Parlamentarischen Versammlung der OSZE und Sonderbeauftragte für Zentral- und Ostasien, besucht am 7. Feber 2017 um 11:30 das BG/BRG. St. Martin und wird den Schülerinnen und Schülern der 7A/B/C ...