BG|BRG Villach St.Martin | Geometrisches Zeichnen
423
page-template-default,page,page-id-423,page-child,parent-pageid-404,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Geometrisches Zeichnen

Geometrisches Zeichnen wird in der 3. und 4. Klasse Realgymnasium in das Fach Mathematik integriert.

Im Geometrischen Zeichnen soll die Entwicklung der räumlichen Vorstellung der Schüler unterstützt und gefördert werden. Zu Beginn der 3.Klasse wird in einer Einführungsphase das bereits in der 1. und 2. Klasse erworbene Wissen über geometrische Figuren gefestigt, ergänzt und ausgebaut.  Dabei lernen die Schüler verschiedene Zeichentechniken anhand von Aufgabenstellungen aus der ebenen Geometrie kennen.

Im Anschluss daran wird das Erfassen und Abbilden räumlicher Objekte erlernt und geübt.

Ausgehend von einfachen Objekten (Würfel, Quader, Prismen, regelmäßige Pyramiden) und anschaulicher, konstruktiv jedoch nicht übermäßig aufwendiger Abbildungsverfahren (Schrägrisse) werden langsam die Fähigkeiten der Vorstellung und des Erfassens dieser Objekte und des Operierens mit ihnen entwickelt, bis hin zu anspruchsvolleren Darstellungsmethoden und Problemstellungen in der 4. Klasse.

Dabei wird das Raumdenken trainiert und eine solide Grundlage fĂĽr technisches Zeichnen und Darstellende Geometrie gelegt. Neben den “klassischen” Zeichenwerkzeugen wird der Computer im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten als weiteres Hilfsmittel bei der Darstellung und Problemlösung eingesetzt.