07 Juli RĂ€tselchampions 2025
Amira Mörtl (2D) und Julian Piber-GÀbler (2E) haben die meisten RÀtsel von der Mathe-Pinnwand richtig gelöst und sind daher die RÀtselchampions des Schuljahres 2024/25. Herzliche Gratulation!...
Amira Mörtl (2D) und Julian Piber-GÀbler (2E) haben die meisten RÀtsel von der Mathe-Pinnwand richtig gelöst und sind daher die RÀtselchampions des Schuljahres 2024/25. Herzliche Gratulation!...
Der alljĂ€hrliche Mathematische 10-Kampf ist ein Wettbewerb, bei dem SchĂŒlerInnen der 2. und 3. Klasse aus verschiedenen Gymnasien teamweise gegeneinander antreten und 10 knifflige Aufgaben zu bewĂ€ltigen versuchen. Heuer fand dieses Event bei uns im Haus statt. ...
Unsere 4. Klassen (4BR, 4D, 4E & 4F) haben im 18. Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer:innen Ăsterreichs unter dem Motto âZwischen BlattgrĂŒn und Silizium â Chemie auf dem Pfad der Zukunftâ zusammengearbeitet, um vier Themen der GrĂŒnen Chemie â Wasserverbrauch rund um Silizium fĂŒr Microchips,...
During the bilingual classes extra course âGames and Roleplayâ on Monday,1B had the opportunity to talk to some school pupils in Wales. The oldest children from Llwydcoed Primary School in South Wales, aged 10 and 11, spent 45 minutes talking to some of the pupils...
Mit seiner abschlieĂenden Arbeit âDie physikalische Ursachen und Mechanismen von Sonnenfleckenâ hat Matthis Tradel (8D) den ersten Preis bei dem von der IAU/NAEC Initiative, gemeinsam mit ESERO Austria und der Ăsterreichischen Gesellschaft fĂŒr Astronomie & Astrophysik gesponserten Wettbewerb fĂŒr abschlieĂende Arbeiten gewonnen. Matthis kann sich...
Am 11.6. trafen sich die Sieger aus den Bezirksmeisterschaften Beachvolleyball in Klagenfurt und kĂ€mpften um den Landesmeistertitel. Die SchĂŒlerInnen traten in einem Mixed Team, einem Damen und einem Herrenteam an. Das diesjĂ€hrige Team bestand aus Anja Bachlechner, Annika Felsberger, Iman Jeginovic, Valentina Rabitsch, Simon Lampel,...
Das wohl gröĂte bisherige Projekt unserer Schule ist nun sprichwörtlich ĂŒber die BĂŒhne gebracht. Das ResĂŒmee ist eindeutig: Es war groĂartig! 140 SchĂŒlerInnen von der ersten bis zur achten Klasse ergriffen die Gelegenheit, viel ihrer Freizeit von Oktober bis Ende Mai diesem Projekt zu widmen,...
Unsere Unterstufen MĂ€dchen (Jana Pötzi, Daniela Kaiser, Flora Praschnig und Viktoria Ofner) siegten mit groĂem Vorsprung bei den Bundesmeisterschaften im Orientierungslauf in Freistadt. Das Burschenteam (David Kaltenbacher, Jakob Sandrisser, Tobias Kaltenbacher, David Grambichler) erreicht nach einer groĂartigen Aufholjagd den 3.Platz...
Nach der erfolgreichen Qualifikation beim Landesbewerb ging es fĂŒr unser Unterstufenteam im Bouldern (Klettern in Absprunghöhe) bestehend aus Tristan Steiner (4F), Jana Pötzi (4A), Sophie Illing (3AR), Aaron Lee (3AR) und Emilian Hebenstreit (2F) unter der Begleitung von Prof. Angela Stanitznig und Prof. Marco Pernul...
Herzlich willkommen zu unserem Podcast, gestaltet von der Klasse 7C! Heute widmen wir uns einem Thema, das die Welt seit 2022 tief bewegt: dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine....
Die EOES (European Olympiad of Experimental Science) ist ein Teamwettbewerb, bei dem Dreierteams interdisziplinĂ€re und praxisorientierte Aufgabenstellungen aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik lösen mĂŒssen. ...
Nach einer dreijĂ€hrigen Pause hat unsere Schule wieder ein AYPT-Team aufgestellt. Nach ausgiebiger Vorbereitung sind wir, drei SchĂŒlerinnen der 6A und der 6B, zum heurigen Austrian Young Physicistsâ Tournament nach Leoben gefahren. ...
Mit SchĂŒler:innen der 1. bis 5. Klassen besuchten wir im Rahmen der Unverbindlichen Ăbung Robotik, den RoboCup Junior in Klagenfurt â ein spannender Ausflug in die Welt der Robotik! Auch wenn wir dieses Jahr noch nicht selbst teilnehmen konnten, war es beeindruckend, den vielen kreativen...
Nach seinem Sieg beim Physikolympiade Landeswettbewerb konnte sich Matthis Tradel beim ersten Teil des Bundeswettbewerbes souverĂ€n fĂŒr das Bundesfinale der 44. Ăsterreichischen Physikolympiade qualifizieren, welches am 28. und 29. April 2025 am Bischöflichen Gymnasium in Graz ausgetragen wurde. ...
Beim Landeswettbewerb der 51. Ăsterreichischen Chemieolympiade stellten insgesamt 16 SchĂŒler:innen aus ganz KĂ€rnten ihr chemisches Können unter Beweis. Unsre Schule war in diesem Jahr nicht nur Austragungsort, sondern auch mit Teilnehmer:innen dabei â und das mehr als erfolgreich!...
We completed a project on Silicon and Semiconductors as part of the 18. Projektwettbewerb des VCĂ- Green Chemistry. This included a visit to LAM Research on the 26th of February to learn about the company and to try working on some of the equipment....
Am 3. April fand der Regionalwettbewerb der 56. österreichischen Mathematik-Olympiade statt und die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des BG St. Martin waren so erfolgreich wie schon lange nicht mehr:...
Die Bundessieger unserer Schule beim Biber der Informatik waren am 09.04. zur Siegerehrung am FH Technikum Wien eingeladen. Dort durften sie stolz ihre Urkunden entgegennehmen und an spannenden Workshops rund um Informatik, VR und Videospielentwicklung teilnehmen. Wir gratulieren herzlich den Siegern!...
Nach fast zehnjĂ€hriger Pause gibt es endlich wieder einen Landesfremdsprachenwettbewerb in Italienisch und Spanisch fĂŒr alle Gymnasien in KĂ€rnten! Das Event, wofĂŒr sich auf Anhieb mehr als 50 Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet haben, ging am Donnerstag, den 27. MĂ€rz am BG/BRG Villach St. Martin ĂŒber...
Am 31. MĂ€rz hatte die Klasse 1B das VergnĂŒgen, gemeinsam mit Prof. Stefan Mak und Prof.in Birgit Gitschthaler ein besonderes Kindermusical im Bambersaal zu besuchen. Organisiert wurde das StĂŒck von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJa) und bot den SchĂŒler:innen eine unterhaltsame und zugleich lehrreiche Erfahrung....