BG|BRG Villach St.Martin | Aktivitäten (Naturwissenschaften)
3358
page-template-default,page,page-id-3358,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Aktivitäten (Naturwissenschaften)

  • Hervorragendes Abschneiden des Mathematik – Olympiade – Teams aus Villach beim Gebietswettbewerb fĂĽr Kärnten und Steiermark fĂĽr Fortgeschrittene in Leibnitz. Francesco Kramp (6C) und Mattea Pötzi (6AR) konnten sich im Mittelfeld platzieren, Tamara Terzic (8D) und Robert Babin (6AR) verfehlten die Preisränge nur knapp und......

  • Das Sparkling-Science-Projekt „Informatik – Ein Kinderspiel“ soll das Interesse fĂĽr Informatik und Technik wecken sowie allgemeine Lernkompetenzen wie Textverständnis, Problemlösefähigkeit, logisches Denken und Kreativität fördern. Es ermöglicht einen spielerischen Einstieg in die Informatik fĂĽr Kinder von 5 bis 15 Jahren und zeigt LehrerInnen aller Fächer......

  • Am 25. Mai 2016 wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Chemieolympiadekurses die Diplome ĂĽberreicht. Dazu gab es fĂĽr alle teilnehmenden SchĂĽlerinnen und SchĂĽler Buch- und Sachpreise. Die ersten drei Plätze im Kurswettbewerb belegten Max Glantschnig (8A), Marcel Gasser (8B) und Lukas Tarmastin (8E), die......

  • GOLDMEDAILLE fĂĽr Benjamin Hofer und weitere ausgezeichnete Platzierungen unseres Mathematik – Olympiadeteams beim Landeswettbewerb fĂĽr Anfänger der 47. Ă–sterreichischen Mathematik-Olympiade! (Am Foto von links: Marita Berger (3BR), Paul Pfanzelt (3F), Laetitia Lackner (3BR), Christoph Bucher (6C), Hofer Benjamin (5AR) Susanne Pötzi (26.06.2016)...

  • Als Abschluss des Sparkling-Science-Projekts „Informatik – ein Kinderspiel“ arbeiteten die SchĂĽlerInnen der 2F mit ihren Informatiklehrerinnen und drei Studentinnen der Alpen-Adria-Universität an Projekten fĂĽr den am 4. Juli stattfindenden Kinderkongress. Dem Motto entsprechend „Information-Sprache-Bilder“ forschten die Kinder in ihren Projekten, inwieweit Bilder und Sprache Information......