BG|BRG Villach St.Martin | NAWI Olympiaden
18705
page-template-default,page,page-id-18705,page-child,parent-pageid-1021,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

NAWI Olympiaden

Am BG/BRG St. Martin werden die Naturwissenschaftlichen Olympiaden Mathematik, Chemie und Physik angeboten:

 

Ă–sterreichische Chemieolympiade

Die österreichische Chemieolympiade ist seit viele Jahren fixer Bestandteil der österreichischen Bildungslandschaft. Am BG|BRG Villach St. Martin finden die Vorbereitungskurse dafür als unverbindliche Übung statt, die allen Schüler:innen aber der 4. Klasse offen steht. In dieser werden die Schüler:innen auf den dreistufigen Wettbewerb vorbereitet. Der Fokus liegt dabei auf selbstständiger Problemlösung und einer Verschränkung von Theorie und Praxis. Die Besten des abschließenden Kurswettbewerbs qualifizieren sich für den Landeswettbewerb. Bei diesem konnten die Schüler:innen des BG|BRG in den letzten Jahre immer wieder Erfolge erzielen und dabei einige tolle Sachpreise abstauben. Die weiteren Stufen sind der Bundeswettbewerb und die Teilnahme an der internationalen Chemieolympiade.

 

Ă–sterreichische Mathematikolympiade

Bei den Aufgaben der Mathematik-Olympiade geht es nicht so sehr um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, spielerischen Zugang und kreative Problemlösungen. Die Unverbindliche Übung Mathematik-Olympiade findet in zwei Schwierigkeitsstufen -Junior und Fortgeschrittene – statt und kann von Schüler:innen von der 1. bis zur 8. Klasse besucht werden.

Alle Teilnehmer:innen der unverbindlichen Übung „Mathematik – Olympiade“ können sich bei Interesse in jedem Schuljahr für die Regionalwettbewerbe und dann weiter für den Bundeswettbewerb der Österreichischen Mathematik – Olympiade qualifizieren.
Die Besten vom Bundeswettbewerb vertreten dann Österreich bei der Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade (z. B. 2023 in der Slowakei) oder bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (z.B. 2023 in Japan).

Die Beschäftigung mit den Aufgaben soll Spaß machen, außerdem helfen die erworbenen Fähigkeiten auch in Schule, Studium und Beruf. Es gilt natürlich das olympische Motto: Dabei sein ist alles!
(Weitere Informationen: https://www.math.aau.at/OeMO/  )

 

Ă–sterreichische Physikolympiade
Für besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler wird ab der 3. Klasse die unverbindliche Übung Physikolympiade angeboten. In einer Doppelstunde pro Woche haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, durch weitgehend selbständiges Experimentieren und Forschen ihr theoretisches Wissen zu erweitern und ihre experimentellen Fertigkeiten zu verbessern. Für die Besten unter ihnen besteht die Möglichkeit, sich über die Kurs-, Landes- und Bundeswettbewerbe für die internationale Physikolympiade zu qualifizieren.

 

  • Beim heurigen mathematischen 10-Kampf, im Peraugymnasium, traten Felix Smole (3b), Jakob Pichler (3b), Ramon Cacciaglia Pujol (3a), Martin Zhang (3a), Faulhaber Markus (2b), Lisa Egan (2d), Flora Praschnig (2a) und Jana Pötzi (2a) fĂĽr unsere Schule an. Bei dem jährlichen mathematischen Wettkampf sind zehn knifflige Aufgaben zu je einem Punkt zu lösen....

  • Shijie Zhong (5B) wird Kärntner Landesmeister beim Junior-Regionalwettbewerb (Kärnten / Steiermark) der 54. Ă–sterreichischen Mathematik-Olympiade. Felix Rössler und Adrien Reiser (beide 5B) erhielten fĂĽr ihre hervorragenden Leistungen jeweils einen dritten Preis ĂĽberreicht und Praditya Nimbalkar (4A) und Samuel Smetana(4B) erreichten gute Plätze im Mittelfeld. Herzliche Gratulation!...

  • Silbermedaille und Landessieg fĂĽr Emilia Smetana beim Regionalwettbewerb fĂĽr Fortgeschrittene der Ă–sterreichischen Mathematik-Olympiade ...

  • Der Landeswettbewerb der 42. Ă–sterreichischen Physikolympiade 2023 wurde heuer an unserer Schule ausgetragen. Zwei Jungphysikerinnen und sieben Jungphysiker traten am 28. Februar 2023 bei diesem vierstĂĽndigen theoretischen und experimentellen Wettkampf gegeneinander an und stellten dabei ihr umfangreiches physikalisches Wissen unter Beweis. Bei den theoretischen Beispielen rauchten die Köpfe. ...

  • Nach seinem Sieg beim Physikolympiade-Landeswettbewerb meisterte Haolei Zhang auch alle weiteren Wettbewerbsstufen der Ă–sterreichischen Physikolympiade und konnte sich als Vierter des Physikolympiade-Bundeswettbewerbsfinales fĂĽr die Teilnahme an der Europäischen Physikolympiade 2022 (siehe auch https://www.physikolympiade.at/6-eupho-2022-ljubljana-schwingungen-dipole-radiometrie-und-zwei-honorable-mentions ) und an der Internationalen Physikolympiade 2022 qualifizieren....