Wie geht´s weiter? Mit mir? Mit meiner Zukunft?
Das sind Fragen, die sich jeder Jugendliche stellen muss. Die Antworten darauf sind nicht immer einfach, aber mit Hilfe der Berufs- und Bildungsorientierung kann sich der Jugendliche Klarheit über die eigene Zukunft verschaffen. Zufallsentscheidungen oder Entscheidungen durch Fremde, die meistens zu Frust und beruflichen Sackgassen führen, können so umgangen werden.
Der Begriff „IBOBB“ steht für Information, Beratung, Orientierung für Bildung und Beruf.
Gerade in unserer raschen, von Veränderungen geprägten Zeit brauchen junge Menschen Orientierung über Berufs- und Ausbildungswege.
Am BG|BRG St. Martin misst man der Berufsorientierung einen großen Stellenwert bei. Diese wird zu je 32 Stunden (7. und 8. Schulstufe) umgesetzt und fließt integrativ in die Unterrichtsfächer ein. Grundkompetenzen, wie die Fähigkeit zur Selbstreflexion, Informationsrecherche- und –bewertung sowie Entscheidungsfähigkeit werden erworben und gefestigt. Darüber hinaus werden laufend Realbegegnungen vom insgesamt 30 Stunden zu außerschulischen Institutionen, Begegnungen mit der Wirtschaft, Workshops (Bewerbungstrainings),  Exkursionen, Betriebsbesichtigungen u.v.m. organisiert.
„Ob du den Beruf nur ausübst,
um Geld zu verdienen,
oder ob die Arbeit Freude bereitet,
entscheidet,
ob man Sklave oder König ist.“
(Max LĂĽscher)