BG|BRG Villach St.Martin | Latein
871
page-template-default,page,page-id-871,page-child,parent-pageid-359,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Latein

Das neue Latein – moderne Unterrichtsmethodik

Ein engagiertes Lehrerteam führt die Schülerinnen und Schüler durch ein weitgefächertes Spektrum der Antike als Grundlage der europäischen Kultur. Folgende Module werden im Unterricht ganzheitlich und kompetenzorientiert im Kontext gesellschaftlicher und bildungspolitischer Faktoren behandelt:

  • der Mensch in seinem Alltag
  • Politik und Rhetorik
  • Liebe, Lust und Leidenschaft
  • Formen der Lebensbewältigung
  • Heiteres und HintergrĂĽndiges
  • Latein und Europa
  • Fachsprachen und Fachtexte
  • Mythos und Rezeption

Dabei werden die SchĂĽlerinnen und SchĂĽler systematisch zum Erwerb der Kompetenzen im Hinblick auf die standardisierte ReifeprĂĽfung angeleitet:

  • Anwendung verschiedener Methoden der TexterschlieĂźung
  • InterpretationsĂĽbungen und Aktualisierung des Textes
  • Vorbereitung auf wissenschaftliches Arbeiten (vorwissenschaftliche Arbeit)

Im Gymnasium mit Französisch oder Italienisch ab der 3. Klasse ist Latein ab der 5. Klasse Pflicht.

Im Realgymnasium wird Latein als Alternative zu einer zweiten lebenden Fremdsprache mit insgesamt 10 Wochenstunden gewählt. Damit ist die Studienberechtigung auch für Medizin, Rechtswissenschaft und Sprachen etc. gegeben.

Die Erfolge bei den landes- und bundesweiten Sprachwettbewerben zeigen, dass unsere Schule im Vergleich mit anderen Schulen ausgezeichnete Leistungen aufzuweisen hat.

Exkursionen zu den römischen Ausgrabungen in Kärnten werden regelmäßig durchgefĂĽhrt, wo sich die SchĂĽler “in situ” mit der Antike vertraut machen.
Ein Highlight für die siebenten Klassen ist ein fakultativer mehrtägiger Lehraufenthalt in Rom mit unvergesslichen Eindrücken von der „ewigen Stadt“.