BG|BRG Villach St.Martin | Aktivitäten – Naturwissenschaften
48
archive,category,category-aktivitaeten-naturwissenschaften,category-48,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive

Aktivitäten – Naturwissenschaften

Nach seinem Sieg beim Physikolympiade-Landeswettbewerb meisterte Haolei Zhang auch alle weiteren Wettbewerbsstufen der Österreichischen Physikolympiade und konnte sich als Vierter des Physikolympiade-Bundeswettbewerbsfinales für die Teilnahme an der Europäischen Physikolympiade 2022 (siehe auch https://www.physikolympiade.at/6-eupho-2022-ljubljana-schwingungen-dipole-radiometrie-und-zwei-honorable-mentions ) und an der Internationalen Physikolympiade 2022 qualifizieren....

20 Schülerinnen und Schüler waren sofort dabei, als ich im Olympiadekurs fragte, ob sie Lust hätten, einen für uns unbekannten Mathematik – Teamwettbewerb auszuprobieren: Der Náboj-Wettbewerb ist ein großer internationaler Wettbewerb, 2022 es nahmen insgesamt 1339 Teams zu je fünf SchülerInnen aus 11 Ländern teil....

Emila Smetana, Lena Ortner, Florian Tidl und Lev Bek erreichten beim Internationalen Mathematik - Teamwettbewerb "Bolyai" österreichweit den ausgezeichneten 2. Platz! Der erste Platz und damit die Reise nach Budapest wurde nur ganz knapp verfehlt, dennoch gratulieren wir zu dieser hervorragenden Leistung!...

Schwer hatten es die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Unterstufenlabors, da farbenfrohe Süßigkeiten (Skittles©) ausgeteilt wurden. Nicht um diese genüsslich zu verspeisen, sondern um diese dazu zu verwenden, ein Reagenzglas wie in den Fotos abgebildet, zu befüllen. Leni und Rebecca aus der 4BR waren dabei äußerst...

Das Österreichische Physik-Nationalteam, bestehend aus den vier Teilnehmern unserer Schule, Simon Gfreiner, Miro Joensuu, Rohan Walia und Haolei Zhang, sowie einem Schüler des BRG APP Innsbruck, schaffte es beim International Young Physicists‘ Tournament (IYPT) in Georgien ins Finale der besten drei Teams und belegte schließlich...

[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text]In Zweierteams (in Ausnahmefällen im Dreierteam) wurde 40 Minuten an zehn Aufgabenstellungen gearbeitet. Gewertet wurden der Klassenschnitt und dieser ergab folgende Reihung: Erster Platz: 3g Zweiter Platz: 3d (ohne Foto) Dritter Platz: 3a Vierter Platz: 3c (Foto mit Klassensprecher) Fünfter Platz: 3f (Foto...

Sieg beim digitalen AYPT 2021 Das heurige Austrian Young Physicists Tournament (AYPT) wurde von 8. bis 10. April 2021, wie bereits im Vorjahr, in digitaler Form per Videokonferenz ausgetragen. Neben drei österreichischen Teams nahmen Teams aus 7 weiteren Nationen an diesem sehr anspruchsvollen und spannenden physikalischen...

Zum wiederholten Mal nehmen zwei Klassen unserer Schule – dieses Mal die 4G & 4I – am Projektwettbewerb des Verbandes der Chemielehrer Österreichs teil. Zum übergeordneten Thema: Mit Chemie zur Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz erstellen die Schülerinnen und Schüler Beiträge in Form von Präsentationen und arbeiten...

Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme an dem Sparkling-Science-Projekt „ Informatik- ein Kinderspiel?!“ im Jahr 2014 haben wir das Angebot gerne angenommen, als Partnerschule bei einem Erasmus+ Projekt wieder unter der Leitung von Univ.-Prof.in MMag.a Dr.in Barbara Sabitzer teilzunehmen....

Das heurige Austrian Young Physicists Tournament (AYPT) fand von 16. bis 18. April 2020 nicht wie ursprünglich geplant in Leoben statt, sondern wurde in digitaler Form per Videokonferenz ausgetragen. Im Unterschied zu den letzten Jahren konnten die Teammitglieder beim heurigen Wettbewerb nur über digitale Kanäle...

Das Team "Eulersche Ungerade" (Lena Ortner, Florian & Lukas Tidl, Matthias Tripolt) aus den 4. Klassen erreicht den 2. Platz in Österreich beim Internationalen Mathematik-Teambewerb "Bolyai"...

Landesmeistertitel für Carina Tschuden und zwei weitere Preise für das Junior-Team bei der Mathematik – Olympiade! Die jüngeren Mathematik – Olympiadeteilnehmer aus den 4. und 5. Klassen nahmen beim Junior-Regionalwettbewerb der Bundesländer Kärnten und Steiermark am 18. Juni in Aichdorf bei Judenburg teil. Dort konnten sie...