12 Okt. Schulcup Orientierungslauf
Spitzenergebnisse unserer Schüler*innen. Erste Plätze in 5 von 6 Kategorien: Viktoria Ofner, Hannah Sandrisser, David Kaltenbacher, Scholz Moritz, Grassl Fabian ...
Spitzenergebnisse unserer Schüler*innen. Erste Plätze in 5 von 6 Kategorien: Viktoria Ofner, Hannah Sandrisser, David Kaltenbacher, Scholz Moritz, Grassl Fabian ...
Anfang Oktober stand wieder die Wahl zur SchülerInnenvertretung unserer Schule auf dem Programm. Sehr zu unserer Freude haben sich heuer 11 KandidatInnen aus allen Schulstufen zur Wahl gestellten – ein noch nie dagewesener Rekord, der zeigt, dass die SchülerInnenvertretung zu einer wichtigen Institution in unserer...
„Wie kommen Objekte eigentlich in das Museum? Darf ich behalten, was ich finde und wie arbeiten eigentlich Archäolog*innen?“ ...
Einen wunderbaren Vormittag bei herrlichem Wetter und tollem Programm erlebten die SchülerInnen der 1a und der 1b gemeinsam mit ihren Paten aus der 4a und der 4b. Nach der gemeinsamen Zugfahrt nach Klagenfurt ging es zuerst in den Europapark zum großen Spielplatz, wo sich die...
m Juni des vergangenen Schuljahres legten insgesamt 49 Schüler:innen der 7. Klassen das Cambridge Advanced Certificate (CAE) ab. Die international anerkannte Prüfung testet die Fähigkeiten der Kandidat:innen in den Bereichen listening (Hören), reading (Lesen), use of English (Sprachverwendung), writing (Schreiben) und speaking (Sprechen) auf Niveau...
Austria is known for its diverse landscape and consists of various main regions, such as the mountain ranges of the Alps, the Granite and Gneiss Plateau of the Bohemian Massif in the northern part of Austria, or the forelands and basins in the East and...
Am 3. Juli 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 1.-3. Klassen, die den Freigegenstand Italienisch-Konversation im Rahmen der Tagesbetreuung besuchen, eine Exkursion nach Udine. Nach einer gemütlichen Zugfahrt spazierte die Gruppe durch die Altstadt und stärkte sich in einer Pizzeria. Anschließend besuchte man das Museum...
Wo lässt sich die italienische Sprache am besten erlernen? Naturalmente in Bella Italia! Als Abschluss der Italienisch-Unterstufe unternahm die 4D am 29. Juni einen Tagesausflug nach Udine. Auf dem Programm standen das Kennenlernen von Land und Leuten sowie der Kulinarik, aber auch das Anwenden der...
Beim heurigen mathematischen 10-Kampf, im Peraugymnasium, traten Felix Smole (3b), Jakob Pichler (3b), Ramon Cacciaglia Pujol (3a), Martin Zhang (3a), Faulhaber Markus (2b), Lisa Egan (2d), Flora Praschnig (2a) und Jana Pötzi (2a) für unsere Schule an. Bei dem jährlichen mathematischen Wettkampf sind zehn knifflige...
In Eigeninitiative und auf Wunsch unserer Eltern planten wir unsere Klassenfahrt nahezu eigenständig, weil unsere Klassenvorständin aus gesundheitlichen Gründen ausgefallen ist. Sie übernahm aber die detaillierte Planung der Dinge, die wir in London sehen und erfahren durften. Es lag uns, unserer KV und unseren Eltern...
Die Kinder überlegten sich, was ein Roboter, der unseren Alltag erleichtert, können soll, wie er heißt, wie er die Umwelt wahrnimmt und wie er mit uns Menschen kommuniziert. Es entstanden Beschreibungen von Robotern, die kochen, Wäsche einsammeln und waschen, Bäume pflanzen, Hausübungen schreiben. Wasserski...
Fast hätten wir vergessen, wie es geht … Nach einer mehrjährigen Pause gab es heuer endlich das, was den International Bilingual Classes bereits vor knapp 30 Jahren in die Wiege gelegt wurde und was als integrativer Bestandteil des bilingualen Schulmodells gilt: ein fächer- und klassenübergreifendes...
Shijie Zhong (5B) wird Kärntner Landesmeister beim Junior-Regionalwettbewerb (Kärnten / Steiermark) der 54. Österreichischen Mathematik-Olympiade. Felix Rössler und Adrien Reiser (beide 5B) erhielten für ihre hervorragenden Leistungen jeweils einen dritten Preis überreicht und Praditya Nimbalkar (4A) und Samuel Smetana(4B) erreichten gute Plätze im Mittelfeld. Herzliche Gratulation!...
Die 3b gewann bei der heutigen Exkursion nach Salzburg ins Haus der Natur und ins Science-Center interessante und spannende Einblicke in naturwissenschaftliche Prozesse und lernte auch die Stadt ein wenig kennen...
Mathematik einmal anders. Am 20. Juni 2023 fand gemeinsam mit dem Young Science Botschafter des Bundesministeriums Herrn DI Dr. Benjamin Hackl vom Institut für Mathematik der Universität Graz ein Mathematikworkshop in der 3A statt. ...
Am 16.06. machten sich die 2a und die 2b zu einer spannenden Exkursion zum Burgbau zu Friesach auf. Nach einer langen Zugfahrt kamen wir um 09:00 Uhr in Friesach an und machten uns zu Fuß auf den Weg zur Burg. Dort angekommen teilten wir uns...
Die große Delegation des BG/BRG Villach St. Martin bei der Ehrung für Schüler:innen mit besonderen schulischen und außerschulischen Leistungen im Konzerthaus Klagenfurt. Wir sind stolz auf die Leistungen von Physikolympiade bis Känguru der Mathematik, vom Biber der Informatik und preisgekrönten VWAs bis hin zu...
Am 30. Mai 2023 konnten die Schüler einiger Villacher Schulen beim Volleyballtunier ihr Können unter Beweis stellen. Das Tunier fand am Silbersee statt. Die Teams des BG/BRG St. Martin setzten sich zusammen aus Helena Moritz und Zuzana Preininger, Nika Percic und Luis Ludescher, Lino Allmayer...
Schulkonzert LIVE IN CONCERT - Bands & Chöre am Donnerstag, 1. Juni 2023 um 19Uhr ...
In vielen Ländern - leider auch in Europa - gerät die Demokratie immer stärker unter Druck. Um auf die enorme Bedeutung dieser Regierungsform hinzuweisen, in der Menschen in Freiheit leben können, in der sie politisch mitbestimmen dürfen, in der sie sich auf das Rechtssystem verlassen...