21 Nov. ECDL-Termin (25.01.2017)
25.01.2017 (Mittwoch) ab 13:20 im Raum 209. Anmeldung bei Prof. Martin Kastner...
25.01.2017 (Mittwoch) ab 13:20 im Raum 209. Anmeldung bei Prof. Martin Kastner...
unter diesem Motto stand die Sparkling Science Tagung 2016 an der WirtschaftsuniversitĂ€t Wien. Das BG/BRG St. Martin hat den Ruf gehört. FĂŒr die vielseitige Zusammenarbeit mit tertiĂ€ren Bildungseinrichtungen hat unsere Schule aus den HĂ€nden von Herrn Dr. Smoliner aus dem Wissenschaftsministerum am 14. Novemer 2016 das...
[:de]Der Peace-Day der 1B fand am 3.11.2016 in der Pfarre St. Martin statt. Ein herzliches Dankeschön fĂŒr die Organisation geht an Prof. Gspandl. Den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern sowie dem KV, Prof. Krammer, wurde ein spannender und lustiger Vormittag zu den Themen Kennenlernen, Gemeinschaftsbildung und Konfliktlösung...
[:de]Die Abschlussfahrt der 4E und 4C fand im Schuljahr 2015/16 vom 4. â 6. Juli 2016 statt. Die gewĂŒnschte Italienreise unter der Leitung von Frau Prof. Rospini, mit den Begleitlehrern Frau Prof. Krammer und Herrn Prof. Steurer fĂŒhrte mit dem Bus â Busunternehmen Neufeld Reisen...
Ăber die A11 ging es vorbei an Laibach bis nach Divaca, wo wir eine FĂŒhrung durch die Höhlen von St. Kanzian hatten. Hier galt es den unterirdischen Karst zu besichtigen und dessen Entstehung zu erfahren. Am Weg nach Triest waren der OberflĂ€chenkarst sowie stadtgeografische Eckdaten...
[:de]Am Sonntag, den 25.Oktober2016, traten wir unsere Reise mit dem Zug nach BrĂŒssel an. Da wir uns in der 6. Klasse intensiv mit dem Thema EuropĂ€ische Union befasst hatten, war BrĂŒssel, wo die meisten EU-Institutionen ihren Hauptsitz haben, das perfekte Reiseziel. So konnten wir uns...
Als Abschluss des Sparkling-Science-Projekts âInformatik â ein Kinderspielâ arbeiteten die SchĂŒlerInnen der 2F mit ihren Informatiklehrerinnen und drei Studentinnen der Alpen-Adria-UniversitĂ€t an Projekten fĂŒr den am 4. Juli stattfindenden Kinderkongress. Dem Motto entsprechend âInformation-Sprache-Bilderâ forschten die Kinder in ihren Projekten, inwieweit Bilder und Sprache Information...
In todayâs very fast-moving, transparent and individualistic society, is âsharingâ still relevant? The IBCâs clear answer is: yes, and in more ways than could ever be imagined! This yearâs presentation of âSharingâ demonstrated the scope of this topic in todayâs modern world. Not surprisingly, the...
Seine Exzellenz Pascal Teixera da Silva beehrte uns am 27. 6. Mit seinem Besuch. Unsere SchĂŒlerInnen der 5., 6. Und 7. Klassen hatten die Möglichkeit mit ihm zu diskutieren und viel Interessantes ĂŒber seine TĂ€tigkeit in Ăsterreich zu erfahren. Internationale Politik, Fragen Europa betreffend und Einblicke...
Am 22.06.2016 fand die Maturafeier unserer heurigen Maturanten statt. Unter folgenden (externen) Links findet man einige Bilder dieses Abends: Bilder der 8A Bilder der 8B Bilder der 8C Bilder der 8D Bilder der 8E (Copyright der Bilder ist bei 'Foto Laimböck')...
5. Schulstufe Kategorie: Benjamin Platz Punkte Klasse Name 1. 99,00 1A Jasmin LaĂnig 2. 93,75 1F Markus SCHERTLER 3. 92,50 1A Carina TSCHUDEN 4. 88,00 1A Konstantin SEILER 5. 84,75 1B Kimi PUCHER 6. 84,25 1E Ema MACHALOVA 7. 84,00 1C Lea LACH 8. 82,50 1F Laura KOLLE 9. 82,00 1D Jonathan POSSEGGER 10. 81,25 1B Cora EDER 10. 81,25 1G Giulia PETRUZZI 6. Schulstufe Kategorie: Benjamin Platz Punkte Klasse Name 1. 110,00 2A Clara RAINER 2. 102,50 2B Haolei ZHANG 3. 100,00 2G Florian RUMPL 4. 97,50 2B Andreas SAMONIK 4. 97,50 2G Anna DRAGASCHNIG 6. 94,75 2F Simeon SACHSE 7. 93,75 2A Nicolas MAURER 7. 93,75 2A Laura STROHMEIER 7. 93,75 2C Raphael Justin NEUHOLD 10. 92,50 2A Emma WOOD 10. 92,50 2G David RAPOTZ 7. Schulstufe Kategorie: Kadett Platz Punkte Klasse Name 1. 110,00 3H Jakob Elias GUGGENBICHLER 2. 101,25 3G Sebastian KERIN 3. 99,00 3B Xinyi Alice WANG 4. 93,75 3H Lara PREGELJ 5. 90,50 3C Julian KOLLE 6. 90,00 3B Simon Michael GFREINER 7. 89,50 3G Elena NARDONI 8. 86,75 3B Emilia-Marie PUCHER 9. 86,00 3F Franziska Maria WEGSCHEIDER 9. 86,00 3H Nadia FALLER 8. Schulstufe Kategorie:...
GOLDMEDAILLE fĂŒr Benjamin Hofer und weitere ausgezeichnete Platzierungen unseres Mathematik - Olympiadeteams beim Landeswettbewerb fĂŒr AnfĂ€nger der 47. Ăsterreichischen Mathematik-Olympiade! (Am Foto von links: Marita Berger (3BR), Paul Pfanzelt (3F), Laetitia Lackner (3BR), Christoph Bucher (6C), Hofer Benjamin (5AR) Susanne Pötzi (26.06.2016)...
Silber bei den Bundesmeisterschaften im Bouldern fĂŒr Mattea Pötzi, Anna Nelhiebel, Robert Babin und Johannes Riedl. Wir gratulieren! Ulrike Pletzer (20.06.2016)...
[vc_row css_animation="" row_type="row" use_row_as_full_screen_section="no" type="full_width" angled_section="no" text_align="left" background_image_as_pattern="without_pattern"][vc_column][vc_column_text] Vizemeister bei der Leichtathletik â Landesmeisterschaft 2016 Gold und Silber bei der Leichtathletik â Bezirksmeiserschaft Die Leichtathletik â Bezirksmeisterschaft fand auch heuer wieder im Stadion Lind statt. Unsere Schule war mit sechs Mannschaften vertreten und ĂŒberzeugte durch ihre hervorragenden Leistungen: In...
Aus â vorbei, alle Entscheidungen sind gefallen und am Ende kann man sagen:â Guat is gangen, nix is gschegn!!ââŠ, aber alles der Reihe nach. Nach schleppendem Beginn beim Anmelden, standen am Ende 42 Teams auf der Nennliste. Nun war wieder unser âEinsteinâ Gerhard Dorn gefragt, der...
From 16th to 23rd April our class went on a 7 day trip to the capital city of Ireland â Dublin. After a three hours bus drive we finally arrived at the airport in Venice. The flight with Ryan Air was ok, but flying with...
Artikel verfasst von Michaela Scheiflinger Trotz Regens marschierten am 24. Mai 2016 einige Klassen der beiden Villacher Gymnasien, St. Martin und Perau, begleitet von Trommeln, Plakaten und Pfeifkonzerten zum Rathausplatz um auf die Wichtigkeit von kultureller Bildung in Schulen aufmerksam zu machen. âKultur schafft Vielfalt-Vielfalt schafft...
Hier findet ihr die Ergebnisse des KĂ€nguru Wettbewerbes 2016 KĂ€nguru Ergebnisse 2016...
Am 25. Mai 2016 wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjĂ€hrigen Chemieolympiadekurses die Diplome ĂŒberreicht. Dazu gab es fĂŒr alle teilnehmenden SchĂŒlerinnen und SchĂŒler Buch- und Sachpreise. Die ersten drei PlĂ€tze im Kurswettbewerb belegten Max Glantschnig (8A), Marcel Gasser (8B) und Lukas Tarmastin (8E), die...