
04 Apr Der 1. Catalyst Coding Contest an der AAU brachte junge Informatiktalente zum Vorschein
Am 31. März 2017 fand zum ersten Mal der Catalyst Coding Contest an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt statt. Bisher waren die österreichischen Austragungsorte dieses international gleichzeitig durchgeführten Programmierwettbewerbes die Universitäten Wien, Graz und Linz. Heuer konnten erstmals auch Kärntner Programmiertalente teilnehmen um ihr Können unter Beweis zu stellen. Unter den Veranstaltern des heuer zum 25. Mal stattgefundenen Programmierwettbewerbes waren Universitäten aus Belgien, Deutschland, Niederlande, Frankreich, Spanien, Rumänien, Ungarn, Südafrika und den USA. Auf internationaler Ebene bildeten die TeilnehmerInnen insgesamt 804 Teams von bis zu 3 Personen die gemeinsam verschiedene Programmieraufgaben auf 8 Schwierigkeitsstufen zu lösen hatten.
Am Vormittag fand der Schulcontest mit insgesamt 199 internationalen Teams statt. Klagenfurt war dabei mit 11 Teams vertreten. Am Nachmittag stand der allgemeine Contest am Programm, bei welchem Klagenfurt mit 15 von insgesamt 605 Teams vertreten war.
Die groĂźe Ăśberraschung beim heurigen Coding Contest in Klagenfurt war ein SchĂĽlerteam des BG|BRG St. Martin mit dem Teamnamen “Butterbrot”, bestehend aus Faveo Hörold und Robert Babin, die beim Schulcontest am Vormittag den ersten Platz und beim allgemeinen Contest am Nachmittag den 3. Platz erzielten! Die Fakultät fĂĽr Technische Wissenschaften und das Institut fĂĽr Informatikdidaktik mit Prof. Andreas Bollin als Organisatoren des heurigen Catalyst Coding Contests sowie das Regionale Fachdidaktikzentrum Informatik freuen sich besonders ĂĽber unseren talentierten Nachwuchs.
Wir gratulieren recht herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen!
Dritter Platz des Teams “Butterbrot” beim allgemeinen Contest und das Siegerteam beim SchĂĽlercontest