17 Jan. LA GALETTE DES ROIS im Französischunterricht
Am 6. Jänner kommen in Frankreich die Rois mages (Hl. 3 Könige). Rund um dieses Fest gibt es noch eine besondere Tradition: LA GALETTE DES ROIS...
Am 6. Jänner kommen in Frankreich die Rois mages (Hl. 3 Könige). Rund um dieses Fest gibt es noch eine besondere Tradition: LA GALETTE DES ROIS...
Schwer hatten es die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Unterstufenlabors, da farbenfrohe Süßigkeiten (Skittles©) ausgeteilt wurden. Nicht um diese genüsslich zu verspeisen, sondern um diese dazu zu verwenden, ein Reagenzglas wie in den Fotos abgebildet, zu befüllen. Leni und Rebecca aus der 4BR waren dabei äußerst...
Ein Christbaum der anderen Art schmückt zurzeit den Chemiesaal. Schülerinnen und Schüler der Chemieolympiade nutzten ihr Wissen zu pH - Indikatoren, um die vielen bunt gefärbten Lösungen herzustellen. Leise rieselt der Schnee hingegen in den selbstgebauten Schneekugeln der 7B....
Christmas marks the time when the first year bilingual classes get the chance to showcase their English skills for the very first time. The pupils of 1A and 1B started rehearsing the traditional Christmas plays well in advance. Usually we perform the plays on stage...
Anbei die Einteilung für den Wettbewerb:...
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts setzte sich die 2a mit antiken Kulturen auseinander. Das alte Griechenland erkundeten wir anhand der fiktiven Lebensgeschichte des Mädchens Agalaia, der Tochter eines reichen Weinhändlers aus Athen. ...
Am 22. 10. besuchte die 2E Klasse das Museum der Stadt Villach. Die Schüler*innen erfuhren dabei in der Warmbad-Ausstellung Wissenswertes über die Geschichte der Stadt Villach, den Naturpark Dobratsch und die Badekultur in Warmbad. In einem Archäologie Mini-Workshop konnten die Schüler*innen die Arbeit der...
After very positive feedback last year, on November 16 the first session of this year’s trans-Atlantic online project took place. Students from BRG St. Martin (classes 6B and 7D) met online with students from Dr. Phillips High School in Orlando, Florida. ...
Die 5A Klasse hat sich im Zuge des Geschichtsunterrichts mit Gründungsmythen auseinandergesetzt. Mythen haben die Menschen immer schon fasziniert und sind oft ein wichtiger Bestandteil einer Kultur. ...
Programma: Piazzale Roma – Campo Santa Margherita – Banksy – Fondaco dei Tedeschi – Ponte di Rialto – Piazza San Marco – Libreria Acqua Alta – Giardini ...
Im Zuge des Geschichteunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der 2B mit dem Thema Archäologie auseinandergesetzt. In einer Einführung haben sie sich mit den folgenden Fragestellungen beschäftigt: Was ist Archäologie? Welche Arbeitsmaterialien braucht man bei Ausgrabungen? Welche Artefakte finden Archäologen? ...
Nachdem im heurigen Schuljahr erneut coronabedingt zwei Lesungen ausfallen mussten: Die Bachmann-Preisträgerin Maja Haderlap sollte, es war bereits der zweite Versuch, Anfang Dezember in der Bibliothek lesen, der gebürtige Kärntner Daniel Wisser war für Anfang Juni angekündigt – war es umso erfreulicher, dass am 20....
Die vier Maturaklassen des BG|BRG Villach St. Martin waren am 19. Oktober zu Gast bei Bürgermeister Günther Albel. Im „Bürgermeister-Talk“ beantwortete er eine Stunde lang Fragen der Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Villach. ...
Termin: 15. Dezember 2021, Uhrzeit: ab 13:15, Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit Modulwahl und € 15,- pro Modul)....
Am Nachmittag des 28. Septembers 2021 konnten im Rahmen einer offiziellen Feier im Festsaal des WIFI Klagenfurt 41 Schüler*innen unseres Gymnasiums die begehrten Cambridge Zertifikate entgegennehmen. Die Prüfungen (CAE) zur Erlangung dieses europaweit anerkannten Zertifikats auf C1 Niveau des Europäischen Referenzrahmens fanden bereits im Juni...
In der Woche vom 11. bis zum 15. Oktober findet in Frankreich zum 32.Mal die „semaine du goût“ statt (https://www.legout.com/). Das heißt, dass die Schüler*innen in den Kantinen in Frankreich neue Geschmäcker ausprobieren, neue Rezepte gekocht werden und das Genießen des Essens gefeiert wird. Es...
Anfang Oktober stand wieder die Wahl zur SchülerInnenvertretung unserer Schule auf dem Programm. Die vier Kandidaten konnten sich zunächst der Schülerschaft in einer Videobotschaft vorstellen, welche am Tag vor der Wahl in allen Oberstufenklassen abgespielt wurde....
Die Mädls der Klassen 1E, 1F, 1G, 4D, 4E, 4F, 4G feiern den Tag des Sports auf eine besondere Weise - mit einer Crossfit-Challenge! ...
Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie, unternahmen die 8. Klassen am 24. September 2021 im Rahmen des Geschichteunterrichts eine Exkursion nach Mauthausen, um vor Ort einen Eindruck vom ehemaligen Konzentrationslager zu bekommen. Engagierte Guides führten die Klassen in Gruppen über das Gelände, gaben Einblick in...
Im Juni und Juli 2021 hatte die Wahlpflichtfach-Gruppe Musik die Möglichkeit, im Rahmen eines vom OEAD unterstützten Workshops (Schulkulturbudget), gemeinsam mit dem erfolgreichen Kärntner Filmmusikkomponisten Manfred Plessl einen Stop-Motion-Movie zu vertonen. ...