25 Feb. 22.02. CERTAMEN LATINUM GRAECUMQUE MMXXIV
Grandiose Leistung beim Certamen Latinum Graecumque MMXXIV in St. Paul unter dem Motto âpacem in terrisâ 1. Platz: Emilia Smetana, 7A 1. Platz: Eva Lommel, 8CR Cordialiter gratulamur!...
Grandiose Leistung beim Certamen Latinum Graecumque MMXXIV in St. Paul unter dem Motto âpacem in terrisâ 1. Platz: Emilia Smetana, 7A 1. Platz: Eva Lommel, 8CR Cordialiter gratulamur!...
Tagesbestzeit fĂŒr ANDERWALD Paula 3C (1.); Folgende SchĂŒler/innen qualifizierten sich fĂŒr den Landesjugendskitag am 6.MĂ€rz 2024: ANDERWALD Paula 3C (1.); MOSER Ina 3H (3.); ALBANO Noa 3E (4.) und BRONSKOWSKI Kara 2E (6.) sind als siegreiches Team dabei. LIRZER Sophie 4E (2.); GLANZER Patrick 3A...
1.Platz, Landesmeisterinnen und das Ticket fĂŒr die Bundesmeisterschaft vom 18.-21.3.2024 in Mellau/Vorarlberg fĂŒr unser MĂ€dchenteam der Unterstufe: MOSER Ina 3H; ALBANO Noa 3E; LIRZER Sophie 4E; NAVERSCHNIG Alexandra 4B, RITSCHER Yara 4B; Das Burschenteam der Unterstufe (erreichte hinter dem BG Porcia/Spittal Dr. den 2. Rang ...
Am 2. Februar 2024 fand ein aufregendes Eishockeyspiel zwischen dem BG|BRG St. Martin und dem BG Perau statt, das die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler beider Gymnasien in seinen Bann zog. Die Partie wurde in der fĂŒnften und sechsten Unterrichtsstunde ausgetragen und bot eine willkommene Abwechslung zum...
Am 16. JĂ€nner war es wieder so weit: In mehreren europĂ€ischen LĂ€ndern fand der internationale Mathematik-Teamwettbewerb âBolyaiâ statt â und 180 SchĂŒler:innen aus dem BG/BRG St. Martin waren dabei....
Eine alljĂ€hrliche Tradition unserer Schule ist die Teilnahme am Biber der Informatik, der auch in diesem Schuljahr im November ausgetragen wurde. Unglaubliche 750 SchĂŒler:innen von der 2. bis zur 8. Klasse haben den Biber bestritten, logische RĂ€tsel gelöst und ihr Bestes gegeben. Die Besten jeder...
Wie gewohnt sehr gut vorbereitet von der Obfrau OStR Prof. Bibiana Adlbrecht und ihrem Team, sowie unterstĂŒtzt von Edna, Lisa und Luis aus der 8B-Klasse, war das MaturajubilĂ€umstreffen am 22. September2023 eine groĂartige Veranstaltung: Bibiana Adlbrecht konnte diesmal nicht nur besonders viele Absolventinnen und Absolventen,...
Das Wahlpflichtfach Spanisch der 6. Klassen hatte vom 17.-21.12. eine Schulklasse aus CĂłrdoba zu Besuch. Die SchĂŒler:innen waren bei Gastfamilien untergebracht und konnten so in die österreichische Kultur eintauchen. Der Schwerpunkt der Projekttage lag im naturwissenschaftlichen Bereich und das abwechslungsreiche Programm fĂŒhrte uns nach Klagenfurt...
Spielen, Tratschen und Kekse genieĂen standen heute beim Partnerschaftstreffen der 1e und 4e am Programm. Viel zu schnell verging die Zeit, aber im neuen Jahr gehtâs sicher wieder bunt und kameradschaftlich weiter....
Die 1c und die 4c verbrachten im Zuge ihrer Klassenpartnerschaft einen gemeinsamen Vormittag. Nach ausgiebigem FrĂŒhstĂŒck gabâs Action pur in der Bowlinghalle...
Der Winter ist eine tolle Jahreszeit â zum Lesen! Das dachten sich auch die SchĂŒler:innen, die am 19.12. am X-Mas Lesenachmittag in der Bibliothek teilnahmen. In entspannter AtmosphĂ€re lauschten die Kinder lustigen Geschichten von tierischen Superhelden, dem Jungen von nebenan, der in ein Abenteuer gerĂ€t,...
Liebe SchĂŒler:innen, liebe Erziehungsberechtigte, mit einem Newsletter ĂŒber den nĂ€chsten ICDL-Termin mit Infos und einem kleinen FAQ zum Thema iPad-Nutzung möchte auch im Dezember die Fachgruppe Informatik informieren. Wir wĂŒnschen auf diesem Wege frohe Feiertage und erholsame Winterferien und wir freuen uns auf eine produktives,...
After many weeks of rehearsing,finally it was time for 1A and 1B to take to the stage for the annual bilingual classes English Christmas performance.The school hall was full at around 18:30 on December 12th as parents,teachers,IBCA board members and our headmaster all waited in...
Wir, die Klasse 3D des BG/BRG St. Martin, waren zusammen mit Prof. Fanzott und Prof.Pianca Backstage bei Antenne KĂ€rnten zu Gast und durften exklusiv Radioluft schnuppern. Wir konnten nicht nur die Moderatoren kennenlernen und ihnen ĂŒber die Schultern schauen, sondern hatten auch die Gelegenheit unseren...
Das zweite Jahr in Folge fand am Donnerstag, 30.11., in sehr feierlichem Rahmen, die Zertfikatsverleihung in der Aula der Schule statt. Alle SchĂŒler: innen, die ein Sprachdiplom in Französisch (DELF), Italienisch (PLIDA) und Englisch (Cambridge Advanced Certificate) gemacht haben, wurden hier ausgezeichnet. Eltern und...
Die Klassen 3aceg nahmen am FinanzFit- Workshop der Ăsterreichischen Nationalbank teil. Interaktiv wurden Begriffe wie Inflation, Deflation, Warenkorb, Gehaltsverhandlungen, PreisstabilitĂ€t, sowie Konto erarbeitet. AuĂerdem wurde evaluiert, was mit dem Taschengeld gemacht, ob etwas gespart und wofĂŒr es ausgegeben wird. Daraus wurde ein persönlicher Haushaltsplan erstellt....
Bereits im Schuljahr 2022/23 startete das Kooperationsprojekt zwischen der VS und dem BG/BRG St. Martin, das im heurigen Schuljahr fortgesetzt wird. Die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 2C, die im Vorjahr schon dabei waren, gestalteten gemeinsam mit den Volksschulkindern der 4B Entity-Relationship Diagramme zu ihrer Gruppe...
Unsere Spachprojektwoche zum Thema âCross cultural dialogues: Gozo/Malta/Carinthia/Austria: insights into different cultures, economic and historical backgroundâ brachte uns auf die zweitgröĂte Insel Maltas, auch bekannt als Gozo. Dieses erste gemeinsame Erasmusprojekt der Klassen 8B und 8D bot eine wunderbare Gelegenheit, sich mit maltesischen SchĂŒlern und...
Gemeinsam mit den katholischen SchĂŒlerinnen und SchĂŒlerinnen der ehemaligen 2a, die die die Idee zum âWheel of Fortuneâ hatten, wurde nun im Herbst entschieden, wofĂŒr die Spenden in der Höhe von dreihundert Euro verwendet werden: Es wurden jeweils eine Ziege, ein Schwein und eine HĂŒhnerschar...
Bei einem groĂen FrĂŒhstĂŒcksbuffet, das die SchĂŒlerInnen der 4E und 1E selbst mitgenommen haben, konnten sich die Kinder kennenlernen und miteinander Zeit verbringen. ...