30 Apr. ICDL-Termin (26.6.2025)
Termin: 26. Juni 2025, Uhrzeit: ab 14:05 im Raum 206, Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit freier Modulwahl und € 15 pro Modul)....
Termin: 26. Juni 2025, Uhrzeit: ab 14:05 im Raum 206, Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit freier Modulwahl und € 15 pro Modul)....
Beim Landeswettbewerb der 51. Österreichischen Chemieolympiade stellten insgesamt 16 Schüler:innen aus ganz Kärnten ihr chemisches Können unter Beweis. Unsre Schule war in diesem Jahr nicht nur Austragungsort, sondern auch mit Teilnehmer:innen dabei – und das mehr als erfolgreich!...
We completed a project on Silicon and Semiconductors as part of the 18. Projektwettbewerb des VCÖ- Green Chemistry. This included a visit to LAM Research on the 26th of February to learn about the company and to try working on some of the equipment....
Am 3. April fand der Regionalwettbewerb der 56. österreichischen Mathematik-Olympiade statt und die Schülerinnen und Schüler des BG St. Martin waren so erfolgreich wie schon lange nicht mehr:...
Die Bundessieger unserer Schule beim Biber der Informatik waren am 09.04. zur Siegerehrung am FH Technikum Wien eingeladen. Dort durften sie stolz ihre Urkunden entgegennehmen und an spannenden Workshops rund um Informatik, VR und Videospielentwicklung teilnehmen. Wir gratulieren herzlich den Siegern!...
Nach fast zehnjähriger Pause gibt es endlich wieder einen Landesfremdsprachenwettbewerb in Italienisch und Spanisch für alle Gymnasien in Kärnten! Das Event, wofür sich auf Anhieb mehr als 50 Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet haben, ging am Donnerstag, den 27. März am BG/BRG Villach St. Martin über...
Am 31. März hatte die Klasse 1B das Vergnügen, gemeinsam mit Prof. Stefan Mak und Prof.in Birgit Gitschthaler ein besonderes Kindermusical im Bambersaal zu besuchen. Organisiert wurde das Stück von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJa) und bot den Schüler:innen eine unterhaltsame und zugleich lehrreiche Erfahrung....
Beim internationalen Naboj-Wettbewerb, der am „Pi-Day“ stattfand, konnten 2 Teams unserer Schule überzeugen. Das Juniorenteam bestehend aus Jana Pötzi, Flora Praschnig, Markus Faulhaber, Lukas Rössler und Raphael Reiser errang Platz 3 in Kärnten, das Seniorenteam mit Katarina Vukicevic, Emilia Smetana, Felix Rössler, Shijie Zhong und...
Am 12.3. fand die alljährliche Volleyballmeisterschaft der Burschen Unterstufe in der Sporthalle Lerchenfeld statt. Das neu formierte Team rund um Simon Lampel, Elias Laimgruber, Moritz Koller-Seppele, Niklas Schlieske, Samuel Vanyi, Christopher Vanyi und Paul Tripon konnte erste wertvolle Turniererfahrungen sammeln. Nach einem Sieg und zwei...
Schon seit mehreren Tagen ist die Roll-Up Ausstellung über den Komponisten Arnold Schönberg vor der Bibliothek frei zugänglich zu besichtigen. Zusätzlich dazu finden für einzelne Klassen vom Arnold Schönberg Center organisierte Workshops statt. Die Ausstellung sowie viele andere interessante Dokumente zu Arnold Schönberg sind auf...
Gute Neuigkeit aus dem Bereich Chemie: Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Tribotecc GmbH aus Arnoldstein haben wir einen neuen Druckminderer für unsere Wasserstoffgasflasche erhalten. Diese Spende ermöglicht es uns, weiterhin spannende Experimente mit Wasserstoff, einem vielversprechenden Stoff für eine grüner Energiezukunft, durchzuführen. ...
Am 13.März fand im Stiftungssaal der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt die Preisverleihung zum heurigen Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade (Philolympics) statt....
Auch in diesem Schuljahr haben unsere Schüler:innen mit großem Engagement am Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. Von 55.750 Schüler:innen in ganz Österreich sind ca. 950 Schüler:innen aus unserem Haus beim Biber der Informatik im November 2024 angetreten. Aus den jeweiligen Schulstufen möchten wir die Stufensieger:innen...
Am 17.2. kamen in der Sporthalle Lerchenfeld in Klagenfurt Kärntens Bezirksmeister zusammen um um den Landesmeistertitel zu kämpfen. Das heurige Schülerliga Team der Unterstufe, bestehend aus Anja Bachlechner, Kara Bronkowski, Annika Felsberger, Maya Zauchner, Valentina Rabitsch, Iman Jeginovic und Ajda Jeginovic und Angelie Kada konnte bei dem...
„Mut ist nicht die Abwesenheit von Angst, sondern die Überzeugung, dass etwas wichtiger und größer sein muss als die Angst.“ (Nach Franklin D. Roosevelt) „Vertrauen ist die stillste Form von Mut.“...
Termin: 29. April 2025, Uhrzeit: ab 13:15 im Raum 209, Anmeldung bei Prof. Martin Kastner (mit freier Modulwahl und € 15 pro Modul)....
Matthis Tradel, Severjan Delliehausen und Praditya Nimbalkar vertraten unsere Schule am 25. Februar 2025 beim Landeswettbewerb der 44. Österreichischen Physikolympiade am BG/BRG Lerchenfeld in Klagenfurt....
Emilia Smetana (8A) konnte heute in Klagenfurt beim certamen Latinum MMXXV im BG/BRG Lerchenfeldstr. erneut den 1. Platz erringen und somit ihre fulminante Leistung vom letzten Jahr eindrucksvoll untermauern. Die weiteren Teilnehmerinnen, Jana Esterl (8D), Vanessa Moritzer (7A) und Katarina Vukicevic (7B), gaben ebenfalls ihr...
Auch in diesem Jahr führen wir die erfolgreiche Kooperation mit der VS St. Martin fort. Am 20.02. war es dann so weit – die 4. Klasse der Volkschule traf zum ersten Mal auf die 1C. In Gruppen wurde über das Surfverhalten, Lieblingswebseiten und Gefahren im...
Rund 86 % der Sport-Berichterstattung ist männlichen Sportlern vorbehalten – das bedeutet, dass der Frauensport ab dem 20. Februar statistisch gesehen für den Rest des Jahres in den Medien unsichtbar ist. Der Equal Play Day macht auf diese Ungleichheit aufmerksam und fordert eine faire mediale...