24 Okt. 5B: Wie entstehen Gesetze? Workshop Parlament
Am 17. Oktober 2024 nahm die Klasse 5B in den ersten drei Schulstunden an einem Online-Workshop der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments teil. ...
Am 17. Oktober 2024 nahm die Klasse 5B in den ersten drei Schulstunden an einem Online-Workshop der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments teil. ...
Im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest“ besuchte auf Einladung von Schulbibliothekarin Astrid Rakowitz die junge österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin Sonja Kaiblinger unsere Schule....
Am 21.10.2024 hatten die Schüler*innen des Wahlpflichtfaches World History die Gelegenheit an einem Expertengespräch zum Thema US-Wahlen 2024 teilzunehmen. Der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg organisierte einen poliTalk mit Nina Barth. Frau Barth ist seit September 2022 ARD-Korrespondentin in Washington und berichtet vor Ort...
Nach einer wetterbedingten Verschiebung konnte für die Klassen 1C und 4C am 16.10. endlich der geplante gemeinsame Wandertag zum Hundsmarhof bei nebeligen, aber trockenen Wetter bestritten werden. Von Pogöriach aus ging es über die alte Rodelstrecke zum Almgasthof Hundsmarhof. Im Hundsmarhof konnten sich die beiden...
Die Klassen 1B und 4B erlebten am 11.10. einen ersten gemeinsamen Wandertag. Von Pogöriach ging es über die alte Rodelstrecke zum Almgasthof Hundsmarhof. Unterwegs konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 4B ihre jüngeren Mitschüler aus der 1B besser kennenlernen....
Anfang Oktober stand wieder die Wahl zur Schüler*innenvertretung unserer Schule auf dem Programm. Das große Interesse an dieser Wahl zeigt, dass die SchülerInnenvertretung zu einer wichtigen Institution in unserer Schule geworden ist. Wie gehabt konnten sich die Kandidat*innen ihren Wähler*innen auf der Schulhomepage, sowie...
In einer inspirierenden und offenen Atmosphäre hatten die Schüler der 8. Klassen am 1. und 2. Oktober die einmalige Gelegenheit, sich direkt mit dem Bürgermeister der Stadt Villach, Günther Albel, auszutauschen....
Vorstellung der Kandidat:innen zur SV-Wahl im SJ 2024/25...
Die Feierlichkeiten im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Mathematik in Klagenfurt“ wurden auch von einem Wettbewerb für Schüler:innen begleitet, bei dem es darum ging, Mathematik sichtbar zu machen....
Begleitet von den Kolleginnen Gertrud Gitschthaler und Evelyn Kenzian ging es für die 4e Klasse mit Zug und Bus ins Adventurecamp in Lienz. Trotz etwas frischem Wetter ging es bestens mit Neopren ausgestattet mehrmals ins kühle Nass - SUP, Kayaking und Rafting standen neben einer...
Am 25. Juni 2024 machten sich 41 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen (Brigitte Frank, Renate Glantschnig-Krameter, Christina Wind und Britta Kendi) auf den Weg nach Trieste. Die Unterstufenschüler/innen besuchten in diesem Schuljahr im Rahmen der Tagesbetreuung (TABE) den Schwerpunkt „Italienisch-Konversation“. Die Oberstufenschüler/innen der...
Matthis Tradel erhielt durch seine hervorragende Leistung beim Finale des Bundeswettbewerbs der 43. Österreichischen Physik-Olympiade 2024 die Möglichkeit, an der heurigen Balkan Physik-Olympiade teilzunehmen, welche von 20. bis 24. Juni 2024 in Nikšić (Montenegro) ausgetragen wurde....
Eine Anreise mit ein paar Komplikationen, aber wahnsinniges Glück mit dem Wetter – das war unsere Brüssel-Reise vom 24.06. bis 28.06.2024. Jeden Tag strahlte die Sonne und somit wurden Temperaturen von bis zu 30 Grad erreicht. Unser Zeitplan war gut gefüllt und wir lernten viele...
Der wichtigste Wettbewerb im Schuljahr für die jüngeren Teilnehmer:innen der Unverbindlichen Übung Mathematik-Olympiade ist der Junior-Regionalwettbewerb. Bei diesem Wettbewerb werden vier Aufgaben aus unterschiedlichen Teilgebieten der Mathematik gestellt, diese erfordern nicht nur Wissen, sondern auch ein hohes Maß an Kreativität, logischem Denken und Abstraktionsfähigkeit. Fünf...
Am 7. Juni 2024 besuchte die 7D die Vorbereitungen für das TEDx Event in Klagenfurt. Nach einem Impulsvortrag von Marcus Orlovsky bekamen die Schüler:innen einen Einblick hinter die Kulissen von TEDx und befassten sich in Workshops mit aktuellen Themen und trainierten ihre rhetorischen Fähigkeiten. Norah Wohein...
Immer wieder spannend für Knobelhungrige waren die mathematischen Rätsel, die pro Quartal von Susanne Pötzi für die Oberstufe und Evelyn Kenzian für die Unterstufe zusammengestellt und auf der Infowand der Mathematik aufgehängt worden sind. Je nach Thema gab mehr oder weniger Interesse. Aus allen Lösungsvorschlägen...
Das Team der UÜ Robotik nutzte am 14.06. die tolle Chance, das Industrierobotik-Labor der FH Kärnten in Villach zu besuchen. Herrn FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang vom Industrierobotik Labor und Herr FH-Prof. Dr. Mathias Brandstötter, Leitung des ADMiRE Research Centers, haben uns eingeladen, die Räumlichkeiten zu...
Every year, the International Bilingual Classes annual project, a fundamental part of our bilingual stream, creatively crosses the curriculum integrating different classes and year groups, teachers, native speakers and students alike in the quest for the most exciting and diverse performances and class activities possible....
Am 5. und 6. Juni 2024 fand der Schulbeach Cup Villach am Silbersee statt. Leni Mörtl und Maya-Anna Zauchner (beide 2D) kämpften sich aufs Podest bei den jüngsten Starterinnen. Aaron Lee und Moritz Schöberl (beide 2A) sicherten unserer Schule als Bezirksmeister sogar einen Startplatz beim...
Die Schüler:innen der 4A und 4BR (Gruppe Czerny/Kretz) nahmen am 18. österreichweiten CAD-Modellierwettbewerb zum Thema „Kunst trifft Geometrie“ höchst erfolgreich teil....