BG|BRG Villach St.Martin | Fächer
1003
page-template-default,page,page-id-1003,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Fächer

  • Am 21. April 2022 haben wir, die 7. Klassen des Wahlpflichtfachs „Politik“ mit Prof. Mag. Karl Altmann den Kärntner Landtag besucht. In einer Fragestunde ging es zunächst um die Themen Klagenfurter Flughafen, Heizkosten und den Sicherheitsausbau der S37. ...

  • Habt ihr gewusst, dass bei einer erstmaligen Begegnung bereits sieben Sekunden ausreichen, um ĂĽber den ersten Eindruck zu entscheiden? Wollt ihr wissen, was ein „Elevator Pitch“ ist oder mit welchen drei Techniken man eine Präsentation effektiv beginnt? Die 8A und die 8B haben die Antworten, denn sie nahmen am Workshop „Persuasive Self-Presentation: How to make a great first impression!“ teil, der am 10. März mit Janet Brown vom Studiengang Intercultural Mangement der Fachhochschule Kärnten an unserer Schule stattfand. Das Power Posen zeigt bei dem einen oder der anderen schon Wirkung – siehe Fotos! ...

  • Zum zweiten Mal nimmt unsere Schule heuer mit einer Ausstellung an der WIDS Conference an der FH Villach teil. Wo treffen sich Naturwissenschaften und Kunst? ...

  • Am 16. Dezember, gleich einen Tag nach der ErstauffĂĽhrung an der Schule, wanderten die 1A und die 1B mit ihrem Weihnachtsprogramm in die Volksschule Damtschach, um auch dort die Kinder in weihnachtliche Stimmung zu versetzen....

  • WeihnachtsauffĂĽhrung der 1A und 1B Kein Weihnachten ohne traditioneller Weihnachtsfeier der 1A und 1B! Auch heuer stellten unsere jĂĽngsten IBC-SchĂĽlerInnen ihre Talente wieder sehr ein- und ausdrucksvoll unter Beweis. Hier kommen einige von ihnen zu Wort: Die Weihnachtsfeier, die am Donnerstag, den 15.12.2016 um 18:30......

  • Im Juni und Juli 2021 hatte die Wahlpflichtfach-Gruppe Musik die Möglichkeit, im Rahmen eines vom OEAD unterstĂĽtzten Workshops (Schulkulturbudget), gemeinsam mit dem erfolgreichen Kärntner Filmmusikkomponisten Manfred Plessl einen Stop-Motion-Movie zu vertonen. ...

  • ...

  • Am 25. Mai 2016 wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Chemieolympiadekurses die Diplome ĂĽberreicht. Dazu gab es fĂĽr alle teilnehmenden SchĂĽlerinnen und SchĂĽler Buch- und Sachpreise. Die ersten drei Plätze im Kurswettbewerb belegten Max Glantschnig (8A), Marcel Gasser (8B) und Lukas Tarmastin (8E), die......

  • Unsere Schule nahm heuer in der Zeit von 5. bis 7. April 2018 zum ersten Mal am Austrian Young Physicists' Tournament (AYPT) in Leoben teil. Das AYPT ist ein physikalischer Teamwettbewerb der vollständig in englischer Sprache abgehalten wird. ...

  • Einer Einladung der Technischen Universität Klagenfurt folgend, besuchten die 5b und 6c Klassen mit den Professoren Evelyn Kenzian und Stefan Mak sowie dem Praktikanten Johannes Hofmeister vier Workshops im Rahmen der „Techtalents“ in den Bereichen Technische Mathematik, Informationstechnik und Angewandte Informatik. Aufgelockert wurde das Programm durch eine Ăśbersicht der technischen Studienrichtungen und eine gemeinsame gesunde Jause. Neben vier spannenden Einheiten, die die Fähigkeiten und das Wissen der Jugendlichen forderten, wurde auch einen Einblick in das studentische Leben gewährt. Wer schlussendlich in Klagenfurt Technik inskribieren wird, wird sich zeigen....