BG|BRG Villach St.Martin | Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb der 51. Österreichischen Chemieolympiade
22228
post-template-default,single,single-post,postid-22228,single-format-standard,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb der 51. Österreichischen Chemieolympiade

Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb der 51. Österreichischen Chemieolympiade

Beim Landeswettbewerb der 51. Österreichischen Chemieolympiade stellten insgesamt 16 Schüler:innen aus ganz Kärnten ihr chemisches Können unter Beweis. Unsre Schule war in diesem Jahr nicht nur Austragungsort, sondern auch mit Teilnehmer:innen dabei – und das mehr als erfolgreich!

Der Wettbewerbstag war intensiv: Am Vormittag stand eine dreistündige Theorieprüfung am Programm. Dort wurde alles abgefragt, was die Chemie zu bieten hat – die Teilnehmer:innen konnten ihr theoretisches Wissen rund um Moleküle mit Dreifachbindung, Pigmente und Aromastoffe im Kaffee unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Pause ging es am Nachmittag direkt ins Labor. Zwei Stunden lang hieß es dann: Kittel an, Schutzbrille auf und genau titrieren und pipettieren. Bei der praktischen Aufgabe ging es unter anderem darum, eine Titration präzise durchzuführen – Konzentration und analytisches Können waren gefragt.

Im Hintergrund begann bereits die Korrekturen des Theorieteils und nach kurzer Prüfung einiger Messergebnisse stand das hervorragende Ergebnis fest.

Unsere Schule räumte ordentlich ab! Adrien Reiser (7B), Ishita Walia (8B) und Felix Rössler (7B) sicherten sich die Plätze zwei, drei und vier – eine richtig starke Leistung! Damit zeigen sie nicht nur ihr Talent, sondern auch, dass Chemie alles andere als trocken ist, wenn man mit Begeisterung bei der Sache ist.

Ein riesiges Dankeschön auch an alle, die heuer beim Vorbereitungskurs der Chemieolympiade dabei waren. Ihr habt euch durch knifflige Aufgaben gekämpft, Formeln gewälzt und gezeigt, dass Chemie euch Spaß macht. Und natürlich waren auch in diesem Jahr einige spannende Versuche dabei.