BG|BRG Villach St.Martin | Sonja Kaiblinger zu Gast in der Schulbibliothek
14567
post-template-default,single,single-post,postid-14567,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive

Sonja Kaiblinger zu Gast in der Schulbibliothek

Sonja Kaiblinger zu Gast in der Schulbibliothek

Am 9. März besuchte die bekannte österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin Sonja Kaiblinger unsere Schule. Die Autorin wurde 1985 in Krems geboren, lebt und arbeitet aber mittlerweile als Regisseurin in Köln.

Nach der Matura studierte sie zunächst Theaterwissenschaften und besuchte nebenher Schauspielkurse. Es folgten kleinere Auftritte in österreichischen Fernsehproduktionen.

Da die Schauspielkarriere doch nicht so recht Fahrt aufnehmen wollte, entschied sich Frau Kaiblinger, wie sie selbst auf ihrer Homepage schreibt, für „etwas Bodenständiges“: ein Wirtschaftsstudium mit Schwerpunkt Tourismus an der FH Krems.

Nach dem Studium war ihr allerdings sehr bald klar, dass sie ein Buch für Kinder und Jugendliche schreiben wollte. Wie sie selbst erzählt – setzte sie sich kurzerhand hin und begann zu schreiben … Und auf den Tag genau ein Jahr später erhielt sie einen Vertrag für ihr erstes Buch.

Seit 2012 mittlerweile veröffentlicht Sonja Kaiblinger, die von sich sagt, dass sie als Kind in einen „Haufen Kinderbücher hineingeboren wurde“, höchst erfolgreich beim Loewe Verlag Kinder- und Jugendbücher.

Für ihre Serie „Scary Harry – von allen guten Geistern verlassen“ – die Bücher wurden bisher in acht Sprachen übersetzt, eine animierte Verfilmung des ersten Bandes ist im Entstehen – bekam sie 2014 anlässlich der Leipziger Buchmesse die Auszeichnung „Leipziger Lesekompass“, 2015 folgte der Leserstimmenpreis der jungen LeserInnen des österreichischen Büchereienverbandes.

Was uns an diesem Vormittag erwartete? Eine Prise Magie, die erste Liebe und Alltagsturbulenzen mit hohem Katastrophenfaktor!

Folgende Klassen nahmen an den drei Leseeinheiten teil:  1B, 1E, 1F, 1G, 2A, 2B, 2C, 2E, 2F.