BG|BRG Villach St.Martin | Sonstiges
1033
page-template-default,page,page-id-1033,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Sonstiges

  • Nach fast zehnjĂ€hriger Pause gibt es endlich wieder einen Landesfremdsprachenwettbewerb in Italienisch und Spanisch fĂŒr alle Gymnasien in KĂ€rnten! Das Event, wofĂŒr sich auf Anhieb mehr als 50 Kandidatinnen und Kandidaten gemeldet haben, ging am Donnerstag, den 27. MĂ€rz am BG/BRG Villach St. Martin ĂŒber die BĂŒhne. ...

  • Am 31. MĂ€rz hatte die Klasse 1B das VergnĂŒgen, gemeinsam mit Prof. Stefan Mak und Prof.in Birgit Gitschthaler ein besonderes Kindermusical im Bambersaal zu besuchen. Organisiert wurde das StĂŒck von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJa) und bot den SchĂŒler:innen eine unterhaltsame und zugleich lehrreiche Erfahrung....

  • Emilia Smetana (8A) konnte heute in Klagenfurt beim certamen Latinum MMXXV im BG/BRG Lerchenfeldstr. erneut den 1. Platz erringen und somit ihre fulminante Leistung vom letzten Jahr eindrucksvoll untermauern. Die weiteren Teilnehmerinnen, Jana Esterl (8D), Vanessa Moritzer (7A) und Katarina Vukicevic (7B), gaben ebenfalls ihr Bestes und vertraten unsere Schule mehr als wĂŒrdig. Cordialiter gratulamur!...

  • Auf Einladung des AbsolventInnenverbandes des BG/BRG Villach St. Martin begeisterte heute Franziska Tschinderle als engagierte, kritische Journalistin die angehenden Maturantinnen und Maturanten unseres Gymnasiums....

  • Auf Einladung des AbsolventInnenverbandes informierte heute unser Absolvent und ehemaliger Schulsprecher Cedric Keller unsere angehenden Maturantinnen und Maturanten ĂŒber das Thema „Studieren in Österreich“. Als Vorsitzender der ÖH Salzburg und aktiver Studierender der Kommunikationswissenschaften konnte er einen profunden Überblick ĂŒber das Studienangebot in Österreich geben, und auf die Herausforderung, das Richtige zu finden, hinweisen....

  • Einteilung der Teams...

  • Am 17. Oktober 2024 nahm die Klasse 5B in den ersten drei Schulstunden an einem Online-Workshop der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments teil. ...

  • Im Rahmen der Aktionswoche „Österreich liest“ besuchte auf Einladung von Schulbibliothekarin Astrid Rakowitz die junge österreichische Kinder- und Jugendbuchautorin Sonja Kaiblinger unsere Schule....

  • Every year, the International Bilingual Classes annual project, a fundamental part of our bilingual stream, creatively crosses the curriculum integrating different classes and year groups, teachers, native speakers and students alike in the quest for the most exciting and diverse performances and class activities possible. The evening began with a short welcome and introduction by our intrepid IBC co-ordinators Mrs. Wurm-Smole and Mrs. Foster, who both set the tone for the exciting evening to follow. Our headmaster, Mr. Senger continued with his own welcome address and then it was on with the show!...

  • FĂŒr unsere Jungs der 3-/4. Klassen war es heuer eine besondere Ehre bei der Heim-Bundesmeisterschaft starten zu dĂŒrfen! Durch ihre großartige Leistung bei der Landesmeisterschaft im April sicherten sie sich den 1. Platz und waren somit qualifiziert fĂŒr die Teilnahme am Bundeswettbewerb. Prof. Britta Kendi organisierte als Landesreferentin in Schulschwimmen diese 3-tĂ€gige Veranstaltung....

  • Am 9.5.2024 fuhr die Unverbindliche Übung Robotik nach Graz, um sich den RoboCupJunior Austria anzuschauen. Der RoboCupJunior ist ein Wettbewerb, bei dem sich verschiedene Teams zwischen 10 und 19 Jahren eine Disziplin aussuchen in der sie antreten wollen, mit ihrem Roboter. Apropos Thema Roboter. Diese werden von den Teams ganz allein gebaut z.B. aus Lego, normalen oder 3D-gedruckte Bauteilen. Anschließend wird dieser Roboter dann auch von den jeweiligen Teams programmiert....

  • Nachdem der Wettergott den SchĂŒlerInnen der 1b zum ursprĂŒnglichen Termin die Flur mit Schnee bedeckt hatte, trotzten die tapferen MĂ€dels und Jungs dieses Mal dem Wetter und sammelten ausgestattet mit MĂŒllsĂ€cken und Handschuhen des Umweltamtes der Stadt Villach jeglichen MĂŒll auf dem Weg vom Hauptbahnhof bis zum Gipfel des Oswaldiberges ein. Kurz vor dem Gipfelsieg kehrte die Klasse dann aufgrund des einsetzenden, anhaltenden Regenfalles jedoch um und wĂ€rmte sich bei einer Einkehr im Gasthof Bacher auf. Nicht nur Dank einiger botanischer, geographischer und physiologischer Exkurse unserer Begleitung - Prof.Haberl - kamen die Kinder um einiges an Erfahrung reicher zurĂŒck, auch die Begegnung mit verschiedenen lebendigen und toten Reptilien erwies sich als Ă€ußerst spannend. Stolz auf das Ergebnis und mit gestĂ€rktem Umweltbewusstsein gingen unsere Waste-Watcher ins verlĂ€ngerte Wochenende. ...

  • Landesmeisterschaften Schul Olympics Schwimmen: Spitzen Leistungen fĂŒr das BG/BRG Villach St Martin!!! Auch heuer konnten die SchĂŒler:innen wieder an den Erfolg der beiden letzten Jahre anschließen und bei den Landesmeisterschaften in Schulschwimmen am 11.4.2024 in der Drautalperle gleich 5 StockerlplĂ€tze erzielen....

  • Frankreich, Stasbourg - das war das heurige Ziel der Klasse 6D und ihren Begleitern Prof. Mag. Karl Altmann und Prof. Mag. Michaela Hauser-Mair....

  • Schul Olympics Ski Alpin Bundesmeisterschaften in Mellau 18.-21.3.2024- Unsere MĂ€dchen Anderwald Paula 3C; Albano Noa 3E; Moser Ina 3H; Altersberger Pia 2D und Lirzer Sophie 4E erreichten den 3.Platz und holten Bronze nach KĂ€rnten....