BG|BRG Villach St.Martin | Werner J. Egli zu Gast in der Schulbibliothek
21954
post-template-default,single,single-post,postid-21954,single-format-standard,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Werner J. Egli zu Gast in der Schulbibliothek

Werner J. Egli zu Gast in der Schulbibliothek

Einmal mehr besuchte der renommierte Schweizer Kinder- und Jugendbuchautor Werner J. Egli im Oktober 2017 unsere Schule – mit im GepĂ€ck hatte er seine packenden Geschichten und seine unkonventionelle Art, mit der er die Kinder und Jugendlichen zu begeistern vermag.

Diesmal stellte Egli u.a. sein Jugendbuch „Der erste Schuss“ vor und gewĂ€hrt auf fesselnde Art und Weise den Zuhörern einen gleichermaßen spannenden wie realistischen Einblick in die Praktiken der Drogenmafia in Mexiko. Es ist eine „gnadenlose Geschichte“, eine Geschichte, „die mit unserer Welt zu tun hat“, umreißt er den inhaltlich-thematischen Schwerpunkt seines 2010 erschienenen Jugendbuches. Das Buch ist im heutigen korrupten Mexiko an der Grenze zu den USA angesiedelt; in dieser Grenzregion wachsen die beiden Protagonisten Rafa und Lalo, zwei fĂŒnfzehnjĂ€hrige Waisen, auf, die, obwohl beste Freunde, unterschiedlicher nicht sein können. Rafa möchte die High School abschließen und etwas aus seinem Leben machen, Lalo hingegen nimmt Drogen, ist bald in den Schmuggel und Handel von Drogen involviert und versucht, auf illegalem Weg ans große Geld zu kommen. Da wird er zum „Sicario“, zum Auftragskiller, und die beiden Jugendlichen geraten in tödliche Gefahr. Die Fragen, wie sich Lalo entscheiden und ob der erste Schuss tatsĂ€chlich fallen wird, lĂ€sst der Autor offen.

Egli schildert auf plastische und eindringliche Art und Weise ein StĂŒck RealitĂ€t, das unserer Lebenswelt so gĂ€nzlich fern scheint, dem jedoch der Wirklichkeitscharakter nicht abgesprochen werden kann.

 

ResĂŒmee eines spannenden Literaturvormittags: Ein weiteres Mal ist es Werner J. Egli gelungen, seine junge Zuhörerschaft gekonnt in seinen Bann zu ziehen!

 

Folgende Klassen nahmen an den vier Lesungen teil: 1A, 1D,1E,1G, 1H, 2B, 2C, 2D, 2G, 3A, 3H, 3I, 4A, 4B.