
08 Mai Gudrun Pausewang zu Gast in der Schulbibliothek
Auch im heurigen Schuljahr konnte im Rahmen der Aktionswoche âĂsterreich liestâ die Grande Dame der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, Gudrun Pausewang, fĂŒr zwei Lesungen an unserer Schule gewonnen werden.
Gudrun Pausewang versteht sich in erster Linie als Zeitzeugin; vor diesem Hintergrund will sie auch ihre Besuche in Schulen vordergrĂŒndig im Dienste der AufklĂ€rung junger Menschen verstanden wissen.
Sie gewĂ€hrt in ihren AusfĂŒhrungen erstaunlich private Einblicke in ihre gleichermaĂen bewegte wie bewegende Biographie, berichtet von ihrem Geburtsort im Sudetenland, von der Flucht ihrer Familie nach dem Zweiten Weltkrieg nach Westdeutschland sowie ihren abwechslungs- wie ereignisreichen Jahren auf dem sĂŒdamerikanischen Kontinent.
Vor allem anderen aber wird sie nicht mĂŒde, von den mehr oder weniger subtilen Manipulationsmechanismen des Nazi-Regimes zu berichten, denen sie selbst in ihrem jugendlichen Idealismus ausgeliefert war und â âbenutzt und skrupellos missbrauchtâ, wie sie immer wieder betont – zum Opfer fiel. FreimĂŒtig gesteht sie insgesamt ein, dass ihre Familie, v.a. Â ihr Vater, in die Nazi-Ideologie verstrickt war.
Vermutlich gerade deshalb verschreibt sie sich auch heute noch, als mittlerweile 85-JĂ€hrige, der Weitergabe ihres reichen Erfahrungs- und Wissensschatzes an junge Menschen.
Mit angemessenem und nötigem Ernst postuliert sie die Wichtigkeit, ja Notwendigkeit, des kritischen Hinterfragens, ruft generell zur âWachheit fĂŒr Politikâ auf und warnt eindringlich vor einer Diktatur, die den Menschen erpressbar macht.
Mit ihren âGeschichten gegen das Vergessenâ verdeutlicht sie ihre AusfĂŒhrungen auf beeindruckende Weise.
Ein interessanter und spannender Literaturvormittag, der SchĂŒlerInnen wie KollegInnen gleichermaĂen im GedĂ€chtnis bleiben wird!