BG|BRG Villach St.Martin | Sparkling Science Projekt: Workshop zu Modellierung, 1F
3133
post-template-default,single,single-post,postid-3133,single-format-standard,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive

Sparkling Science Projekt: Workshop zu Modellierung, 1F

Sparkling Science Projekt: Workshop zu Modellierung, 1F

[:de]

Gegen Ende des ersten Semesters besuchte uns ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts fĂŒr Informatikdidaktik und fĂŒhrte die SchĂŒlerInnen in das Thema Modellierung ein. Ausgehend von den Erfahrungen der Kinder zeigte er, wie ein Modell von Straßen und den darauf befindlichen Fahrzeugen, den Fahrzeuglenkern und den Verkehrszeichen erstellt werden kann. In den Modellen mussten  bestimmte geometrische Formen verwendet werden, die nach bestimmten Regeln verbunden wurden. In den nĂ€chsten Informatikstunden erstellten die Kinder Modelle von vorgegebenen Texten und erstellten aus vorgegebenen Modellen Bildgeschichten in einer PrĂ€sentationssoftware. Aber auch LehrerInnen anderer FĂ€cher verwendeten die Modellierung, wie etwa fĂŒr das Modell einer Geschichte in Englisch ĂŒber einen Reiter und sein Pferd. In dieser Altersgruppe bestehen die Modelle noch aus sehr konkreten Inhalten und es fĂ€llt den meisten Kindern noch schwer zu abstrahieren.

Bildgeschichten, Konstruktionsanleitungen oder Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitungen, bei denen es auf die richtige Reihenfolge ankommt, stellen Algorithmen dar und haben daher sehr viel mit Informatik zu tun. Bildgeschichten in Deutsch und Englisch waren der Ausgangspunkt fĂŒr die Bearbeitung in einer PrĂ€sentationssoftware im Informatikunterricht. So zeichneten die Kinder etwa Bildgeschichten aus dem Englischbuch, bei dem die meisten auch die Texte in den Sprechblasen auf Englisch schreiben. Die große Herausforderung bestand darin, das Wesentliche in den Bildern darzustellen, sodass der Inhalt der Geschichte gut abgebildet ist.

[:en]

sparkling01_2015_1fGegen Ende des ersten Semesters besuchte uns ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts fĂŒr Informatikdidaktik und fĂŒhrte die SchĂŒlerInnen in das Thema Modellierung ein. Ausgehend von den Erfahrungen der Kinder zeigte er, wie ein Modell von Straßen und den darauf befindlichen Fahrzeugen, den Fahrzeuglenkern und den Verkehrszeichen erstellt werden kann. In den Modellen mussten  bestimmte geometrische Formen verwendet werden, die nach bestimmten Regeln verbunden wurden. In den nĂ€chsten Informatikstunden erstellten die Kinder Modelle von vorgegebenen Texten und erstellten aus vorgegebenen Modellen Bildgeschichten in einer PrĂ€sentationssoftware. Aber auch LehrerInnen anderer FĂ€cher verwendeten die Modellierung, wie etwa fĂŒr das Modell einer Geschichte in Englisch ĂŒber einen Reiter und sein Pferd. In dieser Altersgruppe bestehen die Modelle noch aus sehr konkreten Inhalten und es fĂ€llt den meisten Kindern noch schwer zu abstrahieren.

Bildgeschichten, Konstruktionsanleitungen oder Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitungen, bei denen es auf die richtige Reihenfolge ankommt, stellen Algorithmen dar und haben daher sehr viel mit Informatik zu tun. Bildgeschichten in Deutsch und Englisch waren der Ausgangspunkt fĂŒr die Bearbeitung in einer PrĂ€sentationssoftware im Informatikunterricht. So zeichneten die Kinder etwa Bildgeschichten aus dem Englischbuch, bei dem die meisten auch die Texte in den Sprechblasen auf Englisch schreiben. Die große Herausforderung bestand darin, das Wesentliche in den Bildern darzustellen, sodass der Inhalt der Geschichte gut abgebildet ist.

[:]