BG|BRG Villach St.Martin | AbsolventInnenverband des BG/BRG Villach St. Martin
244
page-template-default,page,page-id-244,page-parent,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

AbsolventInnenverband des BG/BRG Villach St. Martin

Der Verein, dessen TĂ€tigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Förderung und UnterstĂŒtzung der Schule sowie von SchĂŒlerInnen und AbsolventInnen des BG/BRG Villach St. Martin in persönlicher, fachlicher und finanzieller Hinsicht, insbesondere wĂ€hrend ihrer Ausbildung und beim Einstieg ins Berufsleben.

Der AbsolventInnenverband

  • organisiert ein wachsendes Netzwerk von Kontakten zu ehemaligen Freunden und KollegInnen.
  • informiert u.a.ĂŒber den Werdegang unserer AbsolventInnen, neue Entwicklungen an der Schule, interessante Events,….
  • prĂ€sentiert hervorragende Persönlichkeiten und außergewöhnliche Karrieren ehemaliger SchĂŒlerInnen.
  • bietet ehemaligen LehrerInnen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erinnerungen mit den Mitgliedern zu teilen.

Wir wĂŒnschen uns, dass viele von diesen umfassenden Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und Information Gebrauch machen und freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft.

 

PrĂ€sident: Dr. GĂŒnther Clementschitsch

Obfrau: Mag.a Roswitha Errath

E-Mail: absolventenverband@it-gymnasium.at

 

Information:

Der Absolventenverband unterstĂŒtzt seine studierenden Mitglieder bezĂŒglich Fahrtkosten nach Maßgabe der vorhandenen finanziellen Mittel. Voraussetzungen: bezahlter Mitgliedsbeitrag und ZahlungsbestĂ€tigung der Semesterkarte.

Der Vorstand des AbsolventInnenverbandes

Funktion

Name

PrÀsident

Dr. GĂŒnther Clementschitsch

Obfrau

Mag.a Roswitha Errath

Stv. Obfrau

Mag.a Bibiana Adlbrecht

Kassierin

Mag.a Daniela Oberzaucher

Kassierstv.

Jane Nitsche

SchriftfĂŒhrerin

Mag.a Gaby Malle

SchriftfĂŒhrer Stv.

Mag.a Hildegard Otto

RechnungsprĂŒferinnen

Mag.a Marianne Rohrer
Mag.a Birgit Walthall

Newsletter
Fotoalbum
  • JubilĂ€umstreffen 2024
  • JubilĂ€umstreffen 2023
  • JubilĂ€umstreffen 2019
  • JubilĂ€umstreffen 2018
  • JubilĂ€umstreffen 2017
  • JubilĂ€umstreffen 2016
  • JubilĂ€umstreffen 2015
  • JubilĂ€umstreffen 2014
JubilÀumstreffen

JubilĂ€umstreffen: Wie jedes Jahr veranstaltet der Absolventenverband ein JubilĂ€umstreffen. Die Matura-JahrgĂ€nge 2019, 2014, 2009, 2004, 1999, 1994, 1989, 1984, 1979, 1974, 1969, … werden am 20. September 2024 ab 17:00 Uhr zu einem Treffen eingeladen
Zur offiziellen Einladung >>>

 

Erfahrungsberichte von erfolgreichen Absolventen

Berufsorientierung - Podiumsdiskussionen und andere AktivitÀten
  • Auf Einladung des AbsolventInnenverbandes des BG/BRG Villach St. Martin begeisterte heute Franziska Tschinderle als engagierte, kritische Journalistin die angehenden Maturantinnen und Maturanten unseres Gymnasiums....

  • Auf Einladung des AbsolventInnenverbandes informierte heute unser Absolvent und ehemaliger Schulsprecher Cedric Keller unsere angehenden Maturantinnen und Maturanten ĂŒber das Thema „Studieren in Österreich“. Als Vorsitzender der ÖH Salzburg und aktiver Studierender der Kommunikationswissenschaften konnte er einen profunden Überblick ĂŒber das Studienangebot in Österreich geben, und auf die Herausforderung, das Richtige zu finden, hinweisen....

  • Wie es bereits Tradition ist, fand im September (am 20. 9.) das beliebte Treffen der JubilĂ€umsmaturajahrgĂ€nge statt. Diesmal folgten die Absolvent:innen der Jahre 2019, 2014, 2009, 2004, 
.. der Einladung der neuen Obfrau Roswitha Errath und ihrer „Helping Hands“. ...

  • Am 17. Oktober 2024 nahm die Klasse 5B in den ersten drei Schulstunden an einem Online-Workshop der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments teil. ...

  • Am 7. Juni 2024 besuchte die 7D die Vorbereitungen fĂŒr das TEDx Event in Klagenfurt. Nach einem Impulsvortrag von Marcus Orlovsky bekamen die SchĂŒler:innen einen Einblick hinter die Kulissen von TEDx und befassten sich in Workshops mit aktuellen Themen und trainierten ihre rhetorischen FĂ€higkeiten. Norah Wohein gehörte zu den SchĂŒler:innen, die freiwillig am Nachmittag weiter arbeiteten und dafĂŒr am nĂ€chsten Tag die Möglichkeit bekamen, auf der TEDx BĂŒhne zu stehen und etwas vorzutragen. ...