06 Mai Noch nie dagewesen!Noch nie dagewesen!
Beim Landes-Finale des 59. Jugendredewettbewerbes am 6. Mai 1911 im ORF Landestheater in Klagenfurt gewannen die Teilnehmer/innen unserer Schule alle drei möglichen ersten Plätze. Außerdem erreichten Vertreter unserer Schule noch zwei zweite Plätze.
Die Preisträger:
1. Platz „Klassische Rede” – Höhere Schulen – Maximilian Müllneritsch (7B)
2. Platz „Klassische Rede” – Höhere Schulen – Lorena Mayer (6A)
1. Platz „Spontanrede” – Tobias Satlow (7A)
2. Platz „Spontanrede” – Nikolaus Kandolf (7B)
1. Platz „Neues Sprachrohr” – Anja Rautnig (7B), Sarah Ogris (7B)
Alle Teilnehmer/innen unserer Schule beim 59. Jugendredewettbewerb:
Klassische Rede:
Maureen Campos (6A):“Höher, schneller, weiter“
Birgit Gitschthaler (5A):“Moderne Erziehung?“
Lorena Mayer (6A): „Wenn der letzte Baum fallt …“, 2. Platz
Maximilian MĂĽllneritsch (7B): „Bildungspolitik und Schule“, 1. Platz
Spontanrede:
Nikolaus Kandolf (7B): Themenbereich „Politik und Gesellschaft“, 2. Platz
Jakob Mayer (5A): Themenbereich „Sport und Gesundheit“
Julian Ă–llinger (8A): Themenbereich „Politik und Gesellschaft“
Tobias Satlow (7A): Themenbereich „Religion, Sekten, Weltanschauung“, 1. Platz
Neues Sprachrohr:
Sarah Ogris (7B) und Anja Rautnig (7B): „Geburt zum Ankreuzen“, 1. Platz
Alle betreuenden Lehrer/innen:
Madeleine StrauĂź, Waltraud Schiffer, Herwig Burian
Foto:
Die Sieger: Maximilian MĂĽllneritsch (7B), Sarah Ogris (7B), Anja Rautnig (7B), Tobias Satlow (7A)und Elisabeth Egger (Musikhauptschule GmĂĽnd) bei der Urkundenverleihung im ORF-Theater in Klagenfurt