Ab dem Schuljahr 2013/14 wurden iPads in einer Klasse des Realgymnasiums eingesetzt. Im Rahmen eines IMST*-Projektes wurden im Schuljahr 2012/13 von einem LehrerInnen-Team der qualitätsvolle Einsatz von Tablet-PCs in einem innovativen Unterricht vorbereitet und geplant.
Als modernes digitales Medium sollte der Tablet-PC im Unterricht im Sinne eines lernwirksamen und unterstĂĽtzenden Werkzeugs eingesetzt werden. Voraussetzung fĂĽr einen sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang mit dem iPad waren begleitende MaĂźnahmen zur Medienerziehung und die Einhaltung eines Verhaltenskodex, der von Eltern, SchĂĽlerInnen und LehrerInnen ausgearbeitet wurde.
An Ende des Schuljahres wurde der Einsatz des Tablets evaluiert und die Ergebnisse wurden in einem Projektbericht veröffentlicht.
Methodisch – didaktische Ăśberlegungen zum Einsatz von Tablet-PCs
Vor dem Start des Projekts haben wir uns schon überlegt, welchen Mehrwert der Einsatz von Tablet-PCs aus methodisch-didaktischer Sicht haben könnte. .. mehr
Erwerb von Know How der LehrerInnen
Den ersten Kontakt mit iPads hatten interessierte LehrerInnen in einer allgemeinen Schulung. „Look. Feel. And touch the new iPad“ war der Titel der Veranstaltung. Danach fanden in kleinen Gruppen Workhops statt, in denen die Einsatzmöglichkeiten in bestimmten Fächern und die Vorteile von iPads gezeigt wurden und auch ausprobiert werden konnten. Es fanden Workshops für Physik, Mathematik, Fremdsprachen und Geografie und Wirtschaftskunde sowie ein Workshop zur Verwendung des iPads beim Dokumentieren und Kollaborieren und Strukturieren statt. .. mehr
Sammlung von Unterrichtsbeispielen
Bei der Sammlung der Unterrichtbeispiele ging es darum Beispiele zu finden, die eine sinnvolle Ergänzung und Bereicherung des Unterrichts sind und kompetenzorientierte Lernprozesse fördern. Die dargestellten Unterrichtsideen lassen sich oft auch auf andere Fächer ĂĽbertragen. … mehr
Berichte
Die Vorbereitung der iPad-Klasse wurde in einem ausfĂĽhrlichen Bericht dokumentiert. IMST-Bericht 2013
Die Ergebnisse des ersten Schuljahres wurden in dem vorliegenden IMST-Projektbericht beschrieben. IMST-Bericht 2014
Informationen
Nähere Informationen: marianne.rohrer@it-gymnasium.at.
*IMST (Innovationen machen Schule Top) siehe https://www.imst.ac.at/