BG|BRG Villach St.Martin | Informationen für Erziehungsberechtigte
14626
page-template-default,page,page-id-14626,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Informationen für Erziehungsberechtigte

—– Neueste Informationen zu den Antigen Selbsttests (12.01.2021) —–

 

 

Weitere Informationen dazu wurden per SchoolFox an alle Erziehungsberechtigte ausgesendet.

 


Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte!

 

Wie Sie bereits wissen, befinden wir uns nach den Weihnachtsfeiertagen wieder in einem Lockdown.

 

Vom 7.01.2021 bis zum 18.01.2021 wird der Unterricht für alle Schüler*innen (Unter- und Oberstufe) in Form von Distance Learning abgehalten. Nur diejenigen Schüler*innen der Unterstufe, die Betreuung benötigen, können diese auch in der Schule in Anspruch nehmen.

 

Ein Angebot des Ministeriums:

 

Kostenlose Weihnachts- und Semesterferienlernhilfe für Schüler/innen mit Lernrückständen

 

Vom 28.12.2020 bis zum Ende der Semesterferien können über die Plattform #weiterlernen bis zu 6 Stunden Lernhilfe von Partnerorganisationen, PH- und Lehramtsstudierenden oder von Schüler/inne/n höherbildender Schulen gebucht werden. Das Angebot soll möglichst treffgenau all jenen Schüler/inne/n zugutekommen, die erkennbare Lernrückstände oder Probleme bei der Strukturierung und Organisation ihres Lernprozesses aufweisen. Schüler/innen selbst, deren Eltern, aber auch sonstige Begleitpersonen und Lehrer/innen können auf weiterlernen.at die Unterstützung unkompliziert beantragen. Wir bitten um die Weitergabe und Unterstützung der Initiative an Ihrem Standort.

 

Die Schüler*innen der Oberstufe werden ihre noch ausstehenden Schularbeiten in der Schule schreiben können. Deren Vorbereitung kann von den Lehrer*innen auch in Präsenz angeboten werden (natürlich nur unter Einhaltung striktester Hygienemaßnahmen).

 

Mir ist bewusst, dass es gerade für die Schüler*innen der Oberstufe eine sehr harte und fordernde Zeit ist . Es fehlen nicht nur die Sozialkontakte, sondern auch die direkten Ansprechpersonen in der Schule. Versuchen Sie bitte Ihre Kinder positiv zum weiteren Durchhalten zu motivieren. Wir sehen ja mit 18.01. das Licht am Ende eines sehr langen Tunnels. Sollte es trotzdem Unterstützungsbedarf geben, scheuen Sie bitte nicht davor zurück eine unserer beiden Schulärztinnen bzw. Frau Prodinger, unseren Jugendcoach, zu kontaktieren. Wir dürfen unsere Jugendlichen jetzt nicht alleine lassen.

 

Ich wünsche Ihnen allen ein friedvolles Weihnachtsfest und besseres, gesundes Neues Jahr.

Mit lieben Grüßen

Roswitha Errath

 

 

__________________________________

Wichtige Mitteilung vom 06.11.2020

Download der Elterninformation >>>

 

Vorgehensweise bei Quarantäne

Für den Fall der Fälle möchte ich Sie auch darüber informieren, wie in den unterschiedlichen Szenarien die Versorgung der Schüler mit Arbeitsmaterialien erfolgt und bitte Sie gleichzeitig ihre Kinder auch darauf hinzuweisen.

 

  • Wenn sich ganze Klassen in vorbeugender Quarantäne befinden > Distance Learning
  • Einzelne SchülerInnen in vorbeugender Quarantäne > sie sind selbst für Informationen über das Unterrichtsgeschehen verantwortlich, genauso wie bei einer normalen Erkrankung. Allerdings unterstützt die Schule über die Moodle-Kurse, die mit Materialien befüllt werden. Selbstverständlich können die betroffenen SchülerInnen auch Kontakt zu ihren LehrerInnen per Mail aufnehmen und um eine Videokonferenz oder ein Telefonat ersuchen.
  • Bei echter Erkrankung sind Betroffene vom Unterricht befreit.
  • SchülerInnen, die selbst einer Risikogruppe angehören (die ein nicht mehr als 3 Wochen altes Attest dafür vorlegen) bzw. mit Risikopersonen in einem Haushalt leben, müssen Distance Learning erhalten, alle Materialien zur Verfügung gestellt bekommen und ab und und an an einer Videokonferenz teilnehmen können (für persönl. Einbindung und Erklärung).

 

Weitere Informationen