BG|BRG Villach St.Martin | Cisco Local Academy
1137
page-template-default,page,page-id-1137,page-child,parent-pageid-329,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

Cisco Local Academy

NetwAcadSeit dem Schuljahr 2002/03 wird die Absolvierung einer Ausbildungen im Rahmen des weltweit anerkannten CISCO – Trainingsprogramms an der am Gymnasium St. Martin installierten CISCO Lokalakademie (einer von lediglich fĂĽnf in Kärnten)  angeboten.

Das Cisco Networking Academy Program (CNAP) wurde von der amerikanischen Firma Cisco Systems in enger Zusammenarbeit mit Universitäten entwickelt, um dem IT – Fachkräftemangel entgegenzutreten. Dieses Non-Profit Programm wird weltweit in ĂĽber 6000 Institutionen unterrichtet.

Das Programm umfasst etwa 280 Stunden, zumindest 50% dieser Stunden werden als Laborübungen durchgeführt. Für diese Übungen ist eine spezielle Laborausstattung nötig, gelehrt wird grundlegendes Know-How für Netzwerktechnik.

Die CCNA – Zertifikatsausbildung (Cisco Certified Network Associate) wird im Regelfall in vier Semestern unterrichtet. Die Studierenden haben nach jeder Trainingsphase oder Laborphase die Möglichkeit, Multiple Choice Online Examen abzulegen. Am Ende jedes Semesters muss ein Online-Exam und ein praktischer Test abgelegt werden. Studenten, die diese vier Semester erfolgreich absolvieren, erhalten das CCNA Zertifikat.

Das e-learning Kursmaterial wird Online angeboten. Jeder Studierende hat einen Account und kann sich jederzeit einloggen und beliebge Inhalte lernen. Diese werden als Texte, Grafiken und multimedialen Videosequenzen dargeboten.

Inhalte des 1. Semesters CCNA: Schichtenmodell, PC – Netze, Netzwerktopologien, Netzwerkkomponenten, Adressierung auf den Schichten 2 und 3 des OSI-Modells, TCP/IP, Subnetting, Aufgaben der höheren Schichten.

Inhalte des 2. Semesters CCNA: Router, deren Anwendung und Konfiguration, Einfache Routing-Protokolle.

Inhalte des 3. Semesters CCNA: Switches und Virtuelle LANs, Router-Access-Control-Lists, Novell-IPX, LAN-Design, TCS Threaded Case Study.

Inhalte des 4. Semeseters CCNA: WAN-Ăśbersicht, Point fo Point Protokoll, ISDN, Frame Relay, WAN-Design und Threaded Case Study.

Mehr Informationen:
https://www.netacad.com

Ansprechpersonen: GĂĽnther Michenthaler, Heimo Senger