Als einer innovativen Schule ist es uns ein Anliegen, dass unsere SchülerInnen möglichst bald den sicheren und effizienten Einsatz der Werkzeuge der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie erlernen. Daher sieht der schulautonome Lehrplan für alle SchülerInnen – unabhängig vom gewählten Schulzweig – von der 1. bis zur 4. Klasse jeweils mindestens eine Wochenstunde Informatik vor.
Aufbauend auf den Erfahrungen der letzten Jahre bemüht sich ein engagiertes LehrerInnen-Team, durch den Einsatz von neuen Methoden die Inhalte des Lehrplans möglichst alters- und entwicklungsgerecht zu vermitteln. In diesem Sinne hat es am BG/BRG St. Martin bereits zahlreiche Aktivitäten im Bereich von E-Learning gegeben. So ist es beispielsweise im Französisch- und Italienischunterricht für unsere UnterstufenschülerInnen bereits eine Selbstverständlichkeit, ihre Sprachkenntnisse am PC durch Übungen zu festigen, die von Lehrerinnen unserer Schule erstellt wurden.
Der Stellenwert von E-Learning findet seinen Ausdruck auch in der Tatsache, dass unsere Schule seit dem Schuljahr 2006/07 an eLSA (eLearning im Schulalltag; Projekt des bmukk für die Unterstufe bzw. Sekundarstufe I) teilnimmt, im Juni 2009 mit dem eLSA Zertifikat ausgezeichnet wurde und ab dem Schuljahr 2008/09 im Rahmen des eLC (eLearning Cluster; Projekt des bmukk für die Oberstufe bzw. Sekundarstufe II) eLC Partnerschule der HTL Mössingerstrasse ist, eine Partnerschaft, die 2009/10 mit der HLW Spittal und der HAK Spittal erweitert wurde.
DĂĽrfen wir Ihre Nutzung unserer Website zur Verbesserung unseres Angebots und Erfassung Ihrer Interessen auswerten?
Dafür nutzen wir Google Analytics. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig, Sie können diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.JaNeinDatenschutzerklärung