BG|BRG Villach St.Martin | NAWI Olympiaden
18705
page-template-default,page,page-id-18705,page-child,parent-pageid-1021,cookies-not-set,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

NAWI Olympiaden

Am BG/BRG St. Martin werden die Naturwissenschaftlichen Olympiaden Mathematik, Chemie und Physik angeboten:

 

Österreichische Chemieolympiade

Die österreichische Chemieolympiade ist seit viele Jahren fixer Bestandteil der österreichischen Bildungslandschaft. Am BG|BRG Villach St. Martin finden die Vorbereitungskurse dafĂŒr als unverbindliche Übung statt, die allen SchĂŒler:innen aber der 4. Klasse offen steht. In dieser werden die SchĂŒler:innen auf den dreistufigen Wettbewerb vorbereitet. Der Fokus liegt dabei auf selbststĂ€ndiger Problemlösung und einer VerschrĂ€nkung von Theorie und Praxis. Die Besten des abschließenden Kurswettbewerbs qualifizieren sich fĂŒr den Landeswettbewerb. Bei diesem konnten die SchĂŒler:innen des BG|BRG in den letzten Jahre immer wieder Erfolge erzielen und dabei einige tolle Sachpreise abstauben. Die weiteren Stufen sind der Bundeswettbewerb und die Teilnahme an der internationalen Chemieolympiade.

 

Österreichische Mathematikolympiade

Bei den Aufgaben der Mathematik-Olympiade geht es nicht so sehr um das Abarbeiten bekannter Lösungsmethoden, sondern vielmehr um logisches Denken, spielerischen Zugang und kreative Problemlösungen. Die Unverbindliche Übung Mathematik-Olympiade findet in zwei Schwierigkeitsstufen -Junior und Fortgeschrittene – statt und kann von SchĂŒler:innen von der 1. bis zur 8. Klasse besucht werden.

Alle Teilnehmer:innen der unverbindlichen Übung „Mathematik – Olympiade“ können sich bei Interesse in jedem Schuljahr fĂŒr die Regionalwettbewerbe und dann weiter fĂŒr den Bundeswettbewerb der Österreichischen Mathematik – Olympiade qualifizieren.
Die Besten vom Bundeswettbewerb vertreten dann Österreich bei der MitteleuropĂ€ischen Mathematik-Olympiade (z. B. 2023 in der Slowakei) oder bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (z.B. 2023 in Japan).

Die BeschĂ€ftigung mit den Aufgaben soll Spaß machen, außerdem helfen die erworbenen FĂ€higkeiten auch in Schule, Studium und Beruf. Es gilt natĂŒrlich das olympische Motto: Dabei sein ist alles!
(Weitere Informationen: https://www.math.aau.at/OeMO/  )

 

Österreichische Physikolympiade
FĂŒr besonders interessierte und begabte SchĂŒlerinnen und SchĂŒler wird ab der 3. Klasse die unverbindliche Übung Physikolympiade angeboten. In einer Doppelstunde pro Woche haben die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die Gelegenheit, durch weitgehend selbstĂ€ndiges Experimentieren und Forschen ihr theoretisches Wissen zu erweitern und ihre experimentellen Fertigkeiten zu verbessern. FĂŒr die Besten unter ihnen besteht die Möglichkeit, sich ĂŒber die Kurs-, Landes- und Bundeswettbewerbe fĂŒr die internationale Physikolympiade zu qualifizieren.

 

  • Am 3. April fand der Regionalwettbewerb der 56. österreichischen Mathematik-Olympiade statt und die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler des BG St. Martin waren so erfolgreich wie schon lange nicht mehr:...

  • Beim internationalen Naboj-Wettbewerb, der am „Pi-Day“ stattfand, konnten 2 Teams unserer Schule ĂŒberzeugen. Das Juniorenteam bestehend aus Jana Pötzi, Flora Praschnig, Markus Faulhaber, Lukas Rössler und Raphael Reiser errang Platz 3 in KĂ€rnten, das Seniorenteam mit Katarina Vukicevic, Emilia Smetana, Felix Rössler, Shijie Zhong und Adrien Reiser gewann KĂ€rnten-weit sogar....

  • Auch in diesem Schuljahr haben unsere SchĂŒler:innen mit großem Engagement am Wettbewerb „Biber der Informatik“ teilgenommen. Von 55.750 SchĂŒler:innen in ganz Österreich sind ca. 950 SchĂŒler:innen aus unserem Haus beim Biber der Informatik im November 2024 angetreten. Aus den jeweiligen Schulstufen möchten wir die Stufensieger:innen vor den Vorhang holen, die im Schulvergleich herausragend abgeschnitten haben. ...

  • In der zweiten JĂ€nnerwoche findet jedes Jahr der Internationale Mathematik-Teamwettbewerb „Bolyai“ statt. Auch heuer waren wir bei diesem Wettbewerb wieder sehr stark vertreten: 40 Teams aus St. Martin nahmen teil konnten in allen Klassen Top Platzierungen erreichen: Die „Freestyler“ (Emil, Max, Tobias und Jacopo aus der 3B) waren das beste Team der 7. Schulstufe aus KĂ€rnten und erreichten in ganz Österreich Platz 2! Ebenso die „Mathe Mafia“ (Katarina, Felix, Matteo und Shijie aus der 7B) – sie wurden in der 11. Schulstufe erster in KĂ€rnten und 2. in Österreich....

  • Einteilung der Teams...