BIO â logisch!
Biologie macht SpaĂ â und Sinn.
Die âLehre des Lebensâ begeistert, weil sie uns direkt betrifft: unseren Körper, unsere Umwelt und die Zukunft unseres Planeten. Im Biologieunterricht am BG/BRG St. Martin geht es um Fragen, die wirklich zĂ€hlen â vom Aufbau der Zelle bis zu globalen Ăkosystemen, von Gesundheit und Medizin bis hin zu aktuellen Forschungsthemen.
Wissenschaft leben â entdecken, verstehen, gestalten
In der Biologie steht das aktive Lernen im Mittelpunkt. Mit innovativen Unterrichtsmethoden, modernen Lernformen und spannenden Projekten fördern wir Neugier, kritisches Denken und wissenschaftliches Arbeiten.
Exkursionen in die Natur, Begegnungen mit Expertinnen und Experten aus Medizin und Forschung sowie vielfĂ€ltige Laborerfahrungen machen Biologie am BG/BRG St. Martin lebendig und praxisnah. Unser engagiertes Fachkollegium begleitet die SchĂŒler:innen dabei, biologische ZusammenhĂ€nge zu verstehen und eigenstĂ€ndig zu erforschen.
Biologie-Labore â Wissenschaft zum Anfassen
Im Realgymnasium steht sowohl in der Unter- als auch in der Oberstufe ein modernes Biologie-Labor zur VerfĂŒgung. Hier lernen SchĂŒler:innen, wie Forschung funktioniert: Sie fĂŒhren Experimente durch, beobachten NaturphĂ€nomene und wenden Labortechniken selbststĂ€ndig an.
Die Labore zeigen anschaulich, wie Biologie als Wissenschaft arbeitet â vom Mikroskopieren ĂŒber DNA-Analysen bis hin zu ökologischen Experimenten. So wird Theorie direkt mit Praxis verknĂŒpft, und Lernen wird zu echtem Entdecken.
Life Science â das Wahlpflichtfach fĂŒr Neugierige
Das Wahlpflichtfach Life Science richtet sich an alle, die Biologie vertiefend und lebensnah erleben möchten. Hier geht es um aktuelle Themen wie Umwelt, Medizin, Nachhaltigkeit, Gentechnik oder ErnĂ€hrung â immer mit Bezug zur Lebenswelt der SchĂŒler:innen.
Im Unterricht wird experimentiert, geforscht und diskutiert: Wie verĂ€ndern Biotechnologie und Forschung unsere Zukunft? Welche Verantwortung tragen wir fĂŒr Umwelt und Gesundheit? Life Science bietet Raum, diesen Fragen auf wissenschaftlicher Basis nachzugehen.
Bilingualer Unterricht â Biologie in zwei Sprachen erleben
Im bilingualen Zweig (BiLi) wird Biologie sowohl in der Unter- als auch in der Oberstufe zweisprachig (Deutsch/Englisch) unterrichtet. Dadurch erwerben die SchĂŒler:innen nicht nur Fachwissen, sondern auch wertvolle Sprachkompetenzen â eine wichtige Grundlage fĂŒr internationale Studien- und Berufsfelder.
Die Fachgruppe Biologie beteiligt sich aktiv an Projekten des bilingualen Unterrichts und fördert so vernetztes, globales Denken und Arbeiten.
Marinbiologische Woche â Forschung am Mittelmeer
Ein besonderes Highlight in der Oberstufe ist die marinbiologische Woche, bei der das Leben im Mittelmeer direkt vor Ort untersucht wird.
Die SchĂŒler:innen erforschen die Vielfalt mariner LebensrĂ€ume, fĂŒhren Messungen durch und lernen, ökologische ZusammenhĂ€nge hautnah zu begreifen â ein intensives Erlebnis, das Wissenschaft mit Abenteuer verbindet.


