
Im November 2005 wurde das Sprachmodell Schulmodell Englisch als Arbeitssprache des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums St. Martin in das SPrachenInnovationsNetzwerk SPIN aufgenommen. Die Aufnahme in das SPrachenInnovationsNetzwerk setzt neben dem innovativen Charakter des oben genannten Sprachenprojektes auch die Bereitschaft voraus, im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätssicherung beständig an der Weiterentwicklung, Adaption und Verbreitung des innovativen Sprachenprojektes zu arbeiten, sodass die Qualität des Sprachunterrichts insgesamt gesteigert werden kann.
Die aktive Mitwirkung am SPrachenInnovationsNetzwerk umfasst:
- Bekanntmachung des SPIN-Projekts
- durch Darstellung auf der Schul-Homepage, bei Schulveranstaltungen
- durch Medienarbeit
- Erfahrungsaustausch und Informationsweitergabe
- durch Beantwortung von Anfragen von KollegInnen
- im Rahmen von Informationsveranstaltungen
- im Rahmen von Lehrerfortbildungen
- Dokumentation des Projekts in der Innovationsdatenbank SCHULE und laufende Aktualisierung
des Datenbankeintrags
- Evaluation des Projekts und Dokumentation des Evaluationsprozesses und der Ergebnisse
in der Innovationsdatenbank SCHULE
Was bringt die aktive Mitwirkung am SPrachenInnovationsNetzwerk?
- Das Recht, das SPIN-Logo zu führen als Anerkennung für Ihre qualitätsgesicherte innovative
Arbeit im oben genannten Sprachenprojekt
- UnterstĂĽtzung in der Ă–ffentlichkeitsarbeit durch Bekanntmachung
- Zugang zu Erfahrungs- und Informationsaustauschmöglichkeiten im Rahmen von SPINVeranstaltungen
- Zugang zu Fortbildungsveranstaltungen im Rahmen des SPrachenInnovationsNetzwerkes