BG|BRG Villach St.Martin | ECDL
1130
page-template-default,page,page-id-1130,page-child,parent-pageid-329,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-theme-ver-9.2,wpb-js-composer js-comp-ver-6.3.0,vc_responsive
 

ECDL

706px-ECDL_Logo.svgEuropäischer Computer Führerschein

European Computer Driving License Core
Der FĂĽhrerschein fĂĽr kompetente Computeranwender

Der Europäische Computer Führerschein ist ein internationales Zertifikat, das inzwischen zum Standard für den Nachweis grundlegender Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit dem Computer geworden ist und  inzwischen in fast allen europäischen Ländern, aber auch in USA, Kanada, Argentinien, Südafrika, Australien, Hongkong und vielen anderen Ländern anerkannt wird.

Genauere Informationen unter
http://www.it4education.at/ecdl/
www.ecdl.at


Vorteile des ECDLs

Heute muss jeder seine Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer am Arbeitsplatz oder bei der Jobsuche nachweisen können. Wer den ECDL absolviert hat, ist in der Lage, den Computer als Werkzeug in der täglichen Arbeit effizient zu nutzen. Der ECDL ist die Basis für alle Computeranwender und stellt eine gute Ausgangsposition für vertiefende IT-Ausbildungen dar.

 

Inhalte des ECDLs
Die Inhalte des ECDL Profile bzw. des ECDL Standards sind in Lernzielkatalogen festgelegt, bestehen aus 4 bzw. 7 Modulen und sind produktunabhängig.
Lernzielkataloge fĂĽr den ECDL Profile und fĂĽr den ECDL Standard: https://www.it4education.at/ecdl/ecdl-zertifikate.html

ECDL Base

4 Pflicht-Module

  • Computer Grundlagen
  • Online Grundlagen
  • Textverarbeitung
  • Tabellenkalkulation

ECDL Profile: 3 Pflichtmodule + 1 Wahlmodul

  • Pflichtmodule: Computer Grundlagen, Online Grundlagen, Textverarbeitung
  • Wahlmodul: Tabellenkalkulation, Präsentation, IT-Security

ECDL Standard: 6 Pflichtmodule + 1 Wahlmodul

  • Pflichtmodule: Computer Grundlagen, Online Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation und IT-Security
  • Wahlmodule: Datenbanken anwenden, Online Zusammenarbeit, Computing (mit Phyton) oder Bildbearbeitung


Lernunterlagen

Deutschsprachige Lernunterlagen unter http://ecdl.at/de/lernmaterialien.
Weiters sind Ăśbungen im Schulnetzwerk abrufbar.


PrĂĽfung

Der ECDL  wird in unserer Schule von externen PrĂĽferInnen des “Vereines zur Förderung des ECDL an Schulen und in der Verwaltung” abgenommen. Ein/e Kontaktlehrer/in unseres Gymnasiums meldet die PrĂĽfung beim Verein an, die dann an einen externe/n PrĂĽfer/in vergeben wird.
Dauer jeder einzelnen PrĂĽfung: 45 Minuten.

PrĂĽfungstermine in unserer Schule: http://www.it-gymnasium.at/index.php?id=ecdl-termine

Jede erfolgreiche Prüfung wird in der Datenbank des Vereins unter https://www.it4education.at/ergebnisabfrage.html  eingetragen und ist dort auch unter Angabe der Skills Card Nummer abrufbar.

Kosten
Um eine sogenannte Skills Nummer zu erhalten, muss der Prüfling ein „Elektronische Skills Card“ erwerben, die für SchülerInnen  und für LehrerInnen um € 37,– zu beziehen ist.
Für die Prüfung werden pro Modul € 15,–(inkl. MWST; Stand Herbst 2019) verrechnet.

Der Europäische Computer-Führerschein kostet für SchülerInnen insgesamt  € 142,–.

Stand: September 2019

Ansprechpersonen: Martin Kastner und jede/r Informatiklehrer/-in