Seit der Oberstufenreform wird an unserer Schule das Wahlpflichtfach Russisch angeboten und dieses Angebot wird von den SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern auch eifrig genĂĽtzt.
Für die neue Matura besteht nun auch die Möglichkeit, dieses Wahlpflichtfach für drei Jahre (je 2 Wochenstunden in 6., 7. und 8.Klasse) zu besuchen. Somit kann man in Russisch auch mündlich auf A2 Niveau maturieren.
Hauptziel des Unterrichtes liegt in der mündlichen und schriftlichen Beherrschung der Sprache. Das Sprechen und Verstehen, die Verständigung in Alltagssituationen und die Vermittlung der wichtigsten Kenntnisse über Land und Leute stehen anfangs im Vordergrund des Unterrichts.
Später beschäftigt man sich auch mit aktuellen Texten aus den Medien oder versucht Einblick in die russische Literatur zu bekommen. Als lebende Fremdsprache gewinnt Russisch heute immer mehr an Bedeutung. Mit dem Ausbau vor allem der wirtschaftlichen aber auch der kulturellen Beziehungen zwischen Ost und West ist Russisch heute wichtig als internationales Verständigungsmittel.
Es ist bekannt, dass die Wiener Innenstadtgeschäfte zu einem guten Teil von russischer Kundschaft leben, dass die Hotellerie und der Fremdenverkehr ganz allgemein sich zunehmend auf russische Gäste einstellen. Verkäufer, Schilehrer, Hotelpersonal etc. sollten vermehrt über gute Russischkenntnisse verfügen.
Daher ist gerade im heutigen Zeitalter der Globalisierung mehr denn je notwendig, den äußerst faszinierenden russischen Erdkreis über das Medium Sprache kennen zu lernen. Österreichweit ist ein ständiger Anstieg der Schülerzahlen im Wahlpflichtgegenstand Russisch festzustellen, nicht zuletzt deshalb, da immer mehr Schulen Russisch in ihr Lehrfächerangebot aufnehmen.